Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Sorten (Obst & Nüsse)

    • Die Sorte ‘Chojuro’ wird wenig von Schorf befallen

      Asienbirne Saftige Nashi

      Birnen Gesund leben Historisches Sorten (Obst & Nüsse)

      Die meist apfelähnliche Form verwirrt, trotzdem sind Nashis keine Kreuzung zwischen Apfel und Birne.

    • Obstbau im Klimawandel Zwei klimaangepasste Obstsorten

      Äpfel Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse)

      Erst Hitze und Trockenheit, dann von jetzt auf gleich kalt und wochenlanger Regen – heutzutage haben es unsere Pflanzen in den Gärten nicht leicht. Und viele Obstsorten kommen gar nicht gut damit zurecht. Aber es gibt auch klimaangepasste Sorten.

    • Die dornenlose und schmackhafte Brombeersorte ‘Loch Ness’

      Innovativ, robust, lecker! Beerensortiment mit Pfiff

      Beerenobst Brombeeren Frost Klima Klimaresistenter Garten Mehltau Pflanzenkrankheiten Schädlinge Sorten (Obst & Nüsse)

      In den vergangenen 30 Jahren hat sich viel im Obstgarten verändert. Die Folgen des Klimawandels, veränderter Schädlingsdruck und Fortschritte in der Züchtung steigern die Attraktivität neuer Sorten. Hier kommen Empfehlungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kulturheidelbeeren (links) haben weißes Fruchtfleisch, Waldheidelbeeren (rechts) dagegen rotes

      ANBAU UND SORTEN Sortenvielfalt gezielt nutzen

      Beerenobst Heidelbeeren | Blaubeeren Sommer Sorten (Obst & Nüsse)

      Von unserer heimischen, dunkelfleischigen Waldheidelbeere gibt es nur eine Art und Sorte. Die Fülle der Kulturheidelbeersorten ist dagegen kaum überschaubar. Diese ertragreichen Sträucher wachsen mehrere Meter hoch.

    • Aus der Forschung Neue Birnensorten gegen Feuerbrand

      Bakterienkrankheiten Feuerbrand Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

      Das Julius Kühn-Institut erforscht mit internationalen Partnern Resistenzmechanismen gegen Feuerbrand und stärkt so die Züchtung neuer Sorten für den deutschen Anbau. Aktuell gibt es nur wenige Maßnahmen, um gegen der Erreger vorzugehen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  1 Die leuchtend rote Apfelsorte ‘Orangenburg’ grüßt an der Einfahrt zur Mosterei

      Pomologe Jürgen Pompe Engagierter Sortensammler

      Äpfel Erwerbsobstbau Hochstamm Kernobst Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Veredlung

      In und um Neufahrn (Niederbayern) befindet sich eine ansehnliche Sammlung von Apfelsorten. 1989 pflanzte Jürgen Pompe (Bild), der mit Imkerei aufgewachsen war, nicht zuletzt für seine Bienen die erste Streuobstwiese.

    • Der Obstanbau steht in Zeiten des Klimawandels vor neuen Herausforderungen.

      JKI Online-Talk Klimawandel trifft Obstbau

      Äpfel Erwerbsobstbau Frost Klima Klimaresistenter Garten Obst Sorten (Obst & Nüsse)

      Die zweite Online-Veranstaltung im Projekt MaKOWIZ beschäftigt sich am 24.11. mit der Frage, wie u.a. die Züchtungsforschung und Züchtung neuer Apfelsorten am Julius Kühn-Institut (JKI) in Dresden dabei helfen kann, den Obstanbau in Zeiten des Klimawandels zukunftsfähig zu machen. Eine Anmeldung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Gebäude des Unteren Frickhofs

      Der Untere Frickhof Garten Eden der Birnensorten

      Birnen Historisches Hochstamm Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

      Ein wichtiger Baustein zum Erhalt der Vielfalt an Birnensorten sind Sortengärten. Das Land Baden-Württemberg hat einen solchen, auf Birnen spezialisierten Standort in Owingen-Billafingen geschaffen.

    •  Unterschiedliche Vitalität von Birnensorten

      Streuobst Vitalität von Birnen fördern

      Bakterienkrankheiten Baumpflege Birnen Bodenverbesserung Düngen Feuerbrand Klima Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit

      Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.

    • Überlinger Weltacker Die Welt auf 2000 m2

      Kernobst Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

      Eine Fläche von knapp 2000 m2 fruchtbarer Ackerboden steht rein rechnerisch jedem Menschen auf unserem Planeten zur Verfügung. Der von Benjamin Fäth initiierte Weltacker in Überlingen hat genau diese Größe.