Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
März

Arbeitskalender Obst im März

Großvolumige Birnenbäume in Vollblüte, meist Mostbirnensorten, sind ein Highlight im Frühjahr. Mit zahllosen weißen Blüten werden Äste und Triebe überdeckt. Trotz dieser überreichen Blüte bleiben nur 2 % bis 5 % Früchte am Baum hängen. Nach guten Ertragsjahren folgt meist eine ausgeprägte Alternanz.
Veröffentlicht am
Nach vielen Frosttagen in diesem Winter ist das Kältebedürfnis unserer Obstbäume bereits erreicht. Bei Wiedererwärmung sind ein rascher Austrieb und eine frühe Blüte zu erwarten. Entsprechend hoch ist die Gefahr, dass Blüten und Fruchtansätze erfrieren. Geschlossene Knospen können –4 °C aushalten, bei sichtbaren Blütenblätter sind –2 °C ohne starke Schäden möglich, aber geöffnete Blüten sind sehr anfällig. Bei allen Schutzversuchen, wie Umwickeln oder Überdachen, immer darauf achten, dass der Boden seine Wärme abgeben kann.
Nach vielen Frosttagen in diesem Winter ist das Kältebedürfnis unserer Obstbäume bereits erreicht. Bei Wiedererwärmung sind ein rascher Austrieb und eine frühe Blüte zu erwarten. Entsprechend hoch ist die Gefahr, dass Blüten und Fruchtansätze erfrieren. Geschlossene Knospen können –4 °C aushalten, bei sichtbaren Blütenblätter sind –2 °C ohne starke Schäden möglich, aber geöffnete Blüten sind sehr anfällig. Bei allen Schutzversuchen, wie Umwickeln oder Überdachen, immer darauf achten, dass der Boden seine Wärme abgeben kann.Ellwein, Grafik: Helenaart_shutterstock.com
Blühende Birnen Heikle Befruchtung Großvolumige Birnenbäume in Vollblüte, meist Mostbirnensorten, sind ein Highlight im Frühjahr. Mit zahllosen weißen Blüten werden Äste und Triebe überdeckt. Trotz dieser überreichen Blüte bleiben nur 2 % bis 5 % Früchte am Baum hängen. Nach guten Ertragsjahren folgt meist eine ausgeprägte Alternanz. Birnbäume mit vielen Früchten im Vorjahr tragen in diesem Jahr wenig bis keine Früchte. Hinzu kommt, dass Birnen nicht selbstfruchtbar sind. Es wird eine andere Sorte benötigt, die im selben Zeitraum blüht. Wie bei Apfelsorten, gibt es auch triploide Birnensorten, sie können andere Sorten nicht befruchten, der Pollen ist nicht kompatibel. Da es immer weniger Birnbäume in Gärten und Landschaft gibt, ist bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate