Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Asienbirne

Saftige Nashi

Die meist apfelähnliche Form verwirrt, trotzdem sind Nashis keine Kreuzung zwischen Apfel und Birne.

Veröffentlicht am
Die Sorte ‘Chojuro’ wird wenig von Schorf befallen
Die Sorte ‘Chojuro’ wird wenig von Schorf befallenDr. Helga Buchter-Weisbrodt
Asienbirnen ( Pyrus pyrifolia , früher Pyrus serotina ) zählen zur selben Gattung wie unsere heimischen Birnen, bilden aber eine eigenständige Art mit über 1000 Sorten. Auch wenn viele dieser Sorten im Gegensatz zu den meisten Europäerbirnen ( Pyrus communis ) eine ausgesprochene Apfelform haben, sind Asienbirnen – im Handel meist als Nashis bezeichnet – keine Kreuzung zwischen Apfel und Birne. Für ihren Anbau im Garten spricht vieles: die gute Baumgesundheit, das schmucke Aussehen der glänzend grünen, recht großen Blätter, der reiche Besatz mit schneeweißen, lange haltbaren Blüten und der hohe Ertrag an saftig-frischen Früchten. Das Besondere ist die im Vergleich zu unseren Birnen ausgezeichnete Haltbarkeit der Früchte im Kühllager wie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate