Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartengestaltung

    • Insektenfreundlicher Garten Winterling

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Als zauberhaften Frühlingsgeophyt mit sonniger Ausstrahlung, so könnte man den Winterling beschreiben. Er ist winzig, dafür aber sehr gesellig und breitet sich gerne zu großen Blütenteppichen aus.

    • Insektenfreundlicher Garten Weiden

      Bäume Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Die puscheligen Blütenkätzchen unserer heimischen Weiden gehören zu den auffälligsten Vorfrühlingsboten, wenn sich ihre leuchtend gelben Staubgefäße öffnen. Für die ersten fliegenden Bienen und Hummeln sind sie eine wichtige Nahrungsquelle.

    • Insektenfreundlicher Garten Efeu

      Bäume Fassaden- & Dachbegrünung Gartengestaltung Giftpflanzen Insekten Kletterpflanzen Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Als immergrüne Kletterpflanze ist der Efeu wohl den meisten gut bekannt. Doch wenn er in die Jahre kommt, verändert er sein Aussehen und bildet sogar Blüten aus. Die Bienen freut’s!

    • Insektenfreundlicher Garten Herbstastern

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Stauden Zierpflanzen

      Reich blühende Astern gehören zu den Höhepunkten im herbstlichen Garten. Sie bringen Farbe in die Beete, aber auch auf Balkon und Terrasse. Mit ihrer späten Blüte sind sie zudem sehr wertvolle Nahrungspflanzen für Bienen und Hummeln.

    • Insektenfreundlicher Garten Purpur-Sonnenhut

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Stauden Zierpflanzen

      Wer im Hoch- und Spätsommer Wert auf Farbe und Blütenreichtum im Staudenbeet legt, sollte unbedingt Purpur-Sonnenhüte pflanzen. Die Sonnenstauden mit den charakteristischen kuppelförmigen Blütenmitten zeichnen sich durch Robustheit und eine lange Blütezeit aus. Und sie sind ein Eldorado für...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Farbe in der Gartengestaltung

    Farbe in der Gartengestaltung

    Wolfgang Borchardt
    Avantgardening

    Avantgardening

    Torsten Matschiess Jürgen Becker
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Das große Buch der Gartenblumen

    Das große Buch der Gartenblumen

    Andreas Barlage Frank M. von Berger
    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Andreas Bärtels Frank M. von Berger Andreas Barlage
    Echte Hitzeprofis

    Echte Hitzeprofis

    Katrin Lugerbauer
    Faszination Weite

    Faszination Weite

    Petra Pelz Ulrich Timm
    • Insektenfreundlicher Garten Hoher Staudenphlox

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Stauden Zierpflanzen

      Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum. Diesem Satz aus dem Munde des Altmeisters der Staudenzüchtung Karl Foerster kann nur zustimmen, wer einmal im Hochsommer vom unvergleichlichen Blütenduft des Hohen Staudenphloxes aufs Köstlichste eingehüllt wurde.

    • Insektenfreundlicher Garten Einfache Rosen

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Im Juni ist die Hauptblütezeit der Rose – von Wildrosen bis hin zu Edelrosen. Wer nicht nur Wert auf schöne Blüten legt, sondern auch Bienen und Hummeln etwas bieten möchte, sollte zu einfach oder leicht gefüllt blühenden Rosen greifen.

    • Insektenfreundlicher Garten Pfingstrose

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Bereits seit Jahrhunderten wird die Pfingstrose oder auch Päonie in unseren Gärten kultiviert. Am längsten ist die Bauernpfingstrose bekannt, die wohl schon vor dem Mittelalter den Weg als Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum in die Klostergärten ganz Europas gefunden hat.

    • Insektenfreundlicher Garten Pimpernuss

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Den etwas eigentümlichen Namen Pimper- oder Klappernuss hat der attraktive Strauch wegen seiner Fruchtstände erhalten. Seine Blütenrispen hingegen sind eine gute Nektarquelle für Bienen und Hummeln.

    • Peter Himmelhuber

      Interview Für jeden das richtige Hochbeet!

      Balkon & Terrasse Gartengestaltung Gemüse Interview Kleine Gärten

      Peter Himmelhuber hat nach der Ausbildung zum Baumschuler und Landschaftsgärtner mehrere Jahre in den Botanischen Gärten München und Regensburg gearbeitet, um sich danach selbstständig mit der Planung, Ausführung und Pflege von Gärten zu betätigen. Nebenher konnten viele Textbeiträge und...

    • 1 Ein Maschendraht am Boden schützt vor dem Eindringen von Wühlmäusen

      Hochbeete im Garten Standort und Anlage

      Balkon & Terrasse Beetvorbereitung Bodenverbesserung Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten

      Fast in jedem Garten findet sich ein geeigneter Platz für ein Hochbeet. Welches Material und welche Form man dafür wählt, bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist aber die richtige Befüllung mit optimalem Substrat.

    • Ein Hochbeet-Kasten aus Holz lässt sich einfach selbst bauen...

      Hochbeete im Garten Welcher Baustoff passt?

      Balkon & Terrasse Bauen Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten

      Hochbeete lassen sich aus Ziegeln aufmauern, aus Natursteinen aufschichten, aus Balken bauen oder aus Brettern zimmern. Auf alle Fälle sollten sie zum Stil von Haus und Garten passen.

    • Die frisch gesetzten Gemüsepflanzen müssen gut angegossen werden

      Hochbeete im Garten Gärtnern in angenehmer Höhe

      Balkon & Terrasse Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten Mischkultur Schnecken Sommerblumen Stauden Zierpflanzen

      Gemüse und Zierpflanzen lassen sich gut in Hochbeeten kultivieren. Die Art der Bepflanzung richtet sich vor allem nach den Lichtverhältnissen am gewählten Standort.

    • Insektenfreundlicher Garten Kornelkirsche

      Artenvielfalt Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Verarbeitung | Verwertung Wildobst Zierpflanzen

      Ein Strauch oder ein Bäumchen, freundlich-gelb in der Frühlingssonne leuchtend, von Bienen umsummt: Das ist die Kornelkirsche, einer unserer hübschesten Frühlingsblüher.

    • Ein reiches Blühangebot im Garten ist die wichtigste Nahrungsgrundlage für Insekten

      Nützliche Insekten im Garten Geeignete Fördermaßnahmen

      Artenvielfalt Baumpflege Bienen Gartengestaltung Gemüse Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Nematoden Nützlinge Pflanzenkrankheiten Rasen Schädlinge

      Um geeigneten Lebensraum für Nützlinge zu schaffen und ihnen fortlaufend Nahrung anbieten zu können, müssen wir auch „unordentliche" Gartenbereiche dulden und auf Schotter- oder Kiesflächen möglichst verzichten.

    • Insektenfreundlicher Garten Krokusse

      Frühling Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Im Spätwinter und im Vorfrühling fliegen bereits die ersten Bienen- und Hummelköniginnen umher, auf der Suche nach Nahrung, denn nach den Wintermonaten sind sie ziemlich hungrig. Deshalb ist es wichtig, schon früh im Jahr viel Blühendes anzubieten, das reich an Nektar und Pollen ist.

    • serie Bergenie

      Gartengestaltung Zierpflanzen

      Es gibt Stauden, die so ziemlich jedem irgendwie bekannt sind, deren außerordentliche Vorzüge aber noch viel mehr ins Bewusstsein gerückt werden sollten. Die Bergenie ist eine solche Staude.

    • Weidenblatt- Sonnenblume

      Gartengestaltung Zierpflanzen

      Die jährliche Wuchsleistung mancher Pflanzen ist immer wieder erstaunlich. Zur Gruppe dieser eindrucksvollen Riesen gehört die Weidenblatt-Sonnenblume, die zudem für spätherbstliche gelbe Farbtupfer im Garten sorgt.