Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartengestaltung

    • Pflegeleichte Vorgartenpflanzen Storchschnabel

      Arbeitskalender Bodendecker Gartengestaltung Sommer Stauden Zierpflanzen

      Beim Blick in die Kataloge der Staudengärtnereien wird schnell ersichtlich, dass das Sortiment der Storchschnäbel äußerst umfangreich ist und es offensichtlich kaum einen Lebensbereich im Garten gibt, für den sich kein passender Vertreter dieser vielgestaltigen Gattung finden lässt.

    • Pflegeleichte Vorgartenpflanzen Hosta

      Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Den deutschen Namen Funkie verwendet heute niemand mehr, manchmal wird sie noch Herzblattlilie genannt. Stattdessen hat sich ihr botanischer Name auch bei uns durchgesetzt: Hosta . Die asiatische Pflanze hat längst die westliche Welt erobert und ist eine beliebte Blattschmuckstaude.

    • Kaukasus-Vergissmeinnicht

      Plegeleichte Vorgartenpflanzen Kaukasus-Vergissmeinnicht

      Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Das Vergissmeinnicht dürfte wohl jedem bekannt sein, denn es gehört mit seinen himmelblauen Blüten zum Frühling wie Tulpen und Narzissen. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht sieht ihm ziemlich ähnlich, besitzt aber darüber hinaus ein paar sehr positive Eigenschaften.

    • Vorgartenpflanzen

      Insektenfreundlicher Garten Schaumblüte

      Bienen Bodendecker Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Stauden Zierpflanzen

      Der Name ist Programm bei dieser reizenden kleinen Staude. Zur Blütezeit präsentiert sie sich als luftig-leichter cremeweißer Schaumteppich auf frischgrünem Blättergrund. Die Schaumblüte (Tiarella) sieht zart und fragil aus, ist dabei aber erstaunlich durchsetzungsfähig.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Farbe in der Gartengestaltung

    Farbe in der Gartengestaltung

    Wolfgang Borchardt
    Avantgardening

    Avantgardening

    Torsten Matschiess Jürgen Becker
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Das große Buch der Gartenblumen

    Das große Buch der Gartenblumen

    Andreas Barlage Frank M. von Berger
    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Andreas Bärtels Frank M. von Berger Andreas Barlage
    Echte Hitzeprofis

    Echte Hitzeprofis

    Katrin Lugerbauer
    Faszination Weite

    Faszination Weite

    Petra Pelz Ulrich Timm
    • Hasenglöckchen

      Gartengestaltung Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Die grazile, in ihrer Wildform meist blau blühende Zwiebelblume ist in einigen Regionen auch als Waldhyazinthe bekannt, in England nennt man sie einfach Bluebell. Botanisch heißt sie Hyacinthoides , was auf eine enge Verwandtschaft mit der größeren Schwester Hyazinthe hindeutet.

    •  Im Garten entdecken Kinder von klein auf Pflanzen und Tiere

      Haustiere und Gartentiere integrieren Mit Tieren leben

      Bienen Gartengestaltung Giftpflanzen Insekten Kinder & Familie Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Ein Garten für Kinder ist zugleich ein Garten für Tiere – für Haustiere wie für Gartentiere. Es braucht nicht viel, ihn entsprechend zu gestalten.

    •  Wissensvermittlung auf die schmackhafte Art

      Attraktive Angebote für Kinder und Gartentiere Ein Naschgarten für alle

      Aprikose | Marille Beerenobst Brombeeren Gartengestaltung Gemüse Himbeeren Johannisbeeren Kinder & Familie Kirschen Nachhaltig gärtnern Obst Pfirsich Quitte Stachelbeeren Wildobst

      Bei geschickter Arten- und Sortenwahl bieten Obstgehölze und heimische Wildsträucher fast rund ums Jahr Naschobst, das Klein und Groß ins Freie lockt.

    • Pflegeleichte Vorgartenpflanzen Berberitzen

      Gartengestaltung Sträucher Wildobst Zierpflanzen

      Die Gattung der Berberitzen ist eine recht bunte Sippe: Manche Mitglieder punkten mit rotem, gelbem oder auch mehrfarbigem Laub, einige sind immergrün, alle blühen sehr dekorativ, und ihre in der Regel roten oder blauen Beeren sind nicht nur schön, einige sind auch essbar.

    •  Eine Wacholderdrossel genießt die Vogelbeeren

      Hecken gestalten Arten für naturnahe Hecken

      Artenvielfalt Bäume Gartengestaltung Hecke Landschaft Misteln Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Sträucher Streuobst Wildobst Zierpflanzen

      Eine naturnah angelegte Hecke bietet vielen Lebewesen Schutz, Nahrung und Unterschlupf. Diese heimischen Arten eignen sich besonders für eine solche Hecke.

    • Technik Ein Gewächshaus zulegen

      Bauen Gartengestaltung Gemüse Gewächshaus Obst Technik im Garten

      Bei der riesigen Auswahl an Arten und Formen findet bestimmt jeder das passende Gewächshaus für den eigenen Garten – egal ob selbst gebaut oder als fertiges Treibhaus. Hier kommen Tipps und Hinweise für die Entscheidung.

    • Insektenfreundlicher Garten Robuste Farne

      Artenvielfalt Bienen Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Zierpflanzen

      Neues Jahr, neues Thema: 2022 werden wir uns der Vorgartengestaltung widmen. Die in letzter Zeit so populär gewordenen Stein- und Kiesschüttungen haben viel Kritik hervorgerufen, denn sie sind für die heimische Fauna zu-tiefst lebensfeindlich. Und ehrlich gesagt, sie sehen auch trostlos aus. Dabei...

    • Insektenfreundlicher Garten Die Zaubernuss

      Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Sträucher Winter Zierpflanzen

      Nur wenige Pflanzen blühen mitten im Winter. Die Zaubernuss gehört mit ihren etwas skurrilen, bandförmigen Blütenblättern zweifellos zu den schönsten dieser seltenen Spezies. Aus diesem Grunde nennt man sie auch die Königin der Winterblüher.