Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartengestaltung

    • Bibernellrose

      Gartengestaltung Zierpflanzen

      Die stark züchterisch bearbeiteten Beet- und Edelrosen benötigen regelmäßig ein pflegendes Händchen. Aus einem ganz anderen Holz geschnitzt ist die Bibernell- oder auch Dünenrose, die hierzulande heimisch ist.

    • Mädchenhaargras

      Gartengestaltung Gräser Zierpflanzen

      Im Herbst ist die Hoch-Zeit zahlreicher Gräser, wenn ihre Halme und Samenstände trocken werden und sich damit einhergehend ein interessantes Farbenspiel bietet.

    • Mittagsblume

      Gartengestaltung Zierpflanzen

      Unzählige Strahlenblüten in leuchtenden Farben und mit einer gelben Mitte, so präsentiert sich die Mittagsblume im Hochsommer. Unter den Blüten verbirgt sich sukkulentes immergrünes Laub, das auf eine wichtige Eigenschaft der Staude hinweist: Sie ist ziemlich genügsam.

    • Serie Sonnenröschen

      Gartengestaltung Zierpflanzen

      Es ist immergrün, blüht je nach Sorte in vielen fröhlichen Farben, wobei das Spektrum von einem knalligen Orange über zartes Cremegelb bis zu dunklem Kirschrot reicht. Dabei ist es recht anspruchslos und genügsam.

    • In der Nähe von Sitzplätzen und Wegen kommen stark duftende Sorten wie <em>R. gallica </em>‘Charles de Mills’ besonders gut zur Geltung

      Historische Rosen Gartengestaltung mit Flair

      Gartengestaltung Historisches Rosen Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Die Verwendungsmöglichkeiten für Historische Rosen im Garten sind vielfältig. Mit ihren klassischen Blütenformen und gedeckten Pastellfarben passen sie nicht nur perfekt in romantische und nostalgische Gärten.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Farbe in der Gartengestaltung

    Farbe in der Gartengestaltung

    Wolfgang Borchardt
    Avantgardening

    Avantgardening

    Torsten Matschiess Jürgen Becker
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Das große Buch der Gartenblumen

    Das große Buch der Gartenblumen

    Andreas Barlage Frank M. von Berger
    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Andreas Bärtels Frank M. von Berger Andreas Barlage
    Echte Hitzeprofis

    Echte Hitzeprofis

    Katrin Lugerbauer
    Faszination Weite

    Faszination Weite

    Petra Pelz Ulrich Timm
    • Weißgelber Lerchensporn

      Gartengestaltung Zierpflanzen

      Manche Pflanzen bleiben uns für immer erhalten, wenn wir sie einmal im Garten angesiedelt haben. Häufig sind das sogar Spezialisten für schwierige Standorte, die sich dazu noch reichlich vermehren, wenn es ihnen an einem Platz gefällt.

    • Robuste Zierlauche

      Gartengestaltung Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Zwiebelblumen, in Fachkreisen auch Geophyten genannt, besitzen einen großen Vorteil gegenüber vielen Stauden und Sommerblumen: ein raffiniert konstruiertes, unterirdisches Speicherorgan, mit dem sie zeitweilige ungünstige Klimabedingungen gut überstehen.

    • Missouri- Nachtkerze

      Gartengestaltung Insekten Klimaresistenter Garten Sommerblumen Trockenheit Zierpflanzen

      Mit großen, gelb leuchtenden Blüten macht eine kleine Staude während des ganzen Sommers auf sich aufmerksam. Die amerikanische Verwandte der bei uns eingebürgerten Zweijährigen Nachtkerze ist nicht nur im Steingarten eine Augenweide.

    • Rasenanlage und Pflege Dicht und saftig grün

      Gartengestaltung Mahd & Beweidung Rasen Zierpflanzen

      Ein schöner Rasen entwickelt sich nur dank beständiger und aufwendiger Pflege. Sorgfalt bei der Anlage gewährleistet zumindest für einige Jahre einen gesunden Gräserteppich.

    • Thymian

      Bodendecker Gartengestaltung Kräuter Zierpflanzen

      Thymian ist vor allem als aromatisches Würzkraut bekannt, das zusammen mit anderen mediterranen Kräutern unentbehrlich in der Fleisch- und Gemüseküche ist.

    • 1 Die Flecht-Kurse werden meist von Frauen besucht

      Weidenflechtkunst Der „Weidenkönig"

      Deko Gartengestaltung Porträt

      40 Weidensorten baut Hubert King in Schramberg-Sulgen an. Den Großteil seiner Ernte verarbeitet er in Kursen, die er im hofeigenen Seminarraum anbietet. Aus den biegsamen Zweigen lässt sich viel Kreatives gestalten.

    • serie Wolfsmilch

      Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Manche Pflanzen wachsen zwischen Steinen und Geröll und entwickeln sich umso prächtiger, je weniger „Futter" man ihnen gibt.

    • Serie Stauden-Lein

      Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Monatelange Regenpausen, lang anhaltende Temperaturen über 30 °C, und wenn es regnet, dann wie aus Kübeln. Das ist die Bilanz des letzten Jahres in großen Teilen des Landes. Da braucht es Pflanzen, die mit solchen Wetterkapriolen zurecht kommen.

    • Markierungen auf der Rasenfläche in einem Areal, das umgestaltet werden soll

      Gärten am Haus Mit Genuss planen

      Gartengestaltung Gemüse Gewächshaus Obst

      Die Gartengestaltung unterliegt den unterschiedlichsten zeitlichen Trends. Vor 30 Jahren war es unmodern und fast verpönt, in einem zeitgemäßen, schicken Garten Obstgehölze zu integrieren, von einem Gemüsebeet ganz zu schweigen. Das hat sich zum Glück geändert.

    • Zwischen zwei großen Obstbäumen lässt sich gut eine Hängematte befestigen

      Gartengestaltung Obstgehölze als Form-Elemente

      Beerenobst Gartengestaltung Gemüse Obst Pflanzung

      Durch die Integration von Obstbäumen und -sträuchern in die Gartengestaltung lassen sich harmonische Bereiche mit Mehrfachnutzen schaffen. Dabei kann es sich durchaus lohnen, bereits größere Bäume zu pflanzen oder umzusetzen.

    • Die Lenzrose Viel zu selten gepflanzt

      Frühling Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Im Gegensatz zur Christrose, die vor allem vor Weihnachten als Topfpflanze erhältlich ist, sieht man die Lenzrose eher selten. Dabei ist sie eine unkomplizierte Staude, die sich ihre Lieblingsplätze im Garten sucht, wenn man sie lässt.

    • Duft-Fleischbeere Viel zu selten gepflanzt

      Gartengestaltung Zierpflanzen

      Der deutsche Name der Pflanze wird dem Aussehen dieses ziemlich unbekannten kleinen Strauches nicht so ganz gerecht. Die Engländer sprechen hingegen von „Sweet Box", was schon recht viel über seine Eigenschaften sagt.

    • Die Bitterorange Viel zu selten gepflanzt

      Gartengestaltung Zierpflanzen

      Zitrusfrüchte sind bei uns nicht winterhart, sondern können allenfalls als Kübelpflanzen kultiviert werden, die frostfrei überwintert werden. Zum Beispiel in Orangerien, die früher zu jedem repräsentativen Schlosspark gehörten. Oder heutzutage im Wintergarten. Es gibt aber eine Ausnahme.