Gartengestaltung
-
Gartengestaltung Interview Kleine Gärten Wasser im Garten -
Blüten im Gartenteich Magischer Seerosenzauber
Gartengestaltung Wasser im Garten Zierpflanzen Bei der Auswahl der passenden Sorten für den Gartenteich spielt nicht nur die Größe des Teiches eine Rolle, sondern auch die Eigenschaften der Sorten selbst. Wasserpflanzengärtner Jörg Petrowsky kennt sie alle.
-
Die Elfendistel Viel zu selten gepflanzt
Bienen Exoten Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen Die Elfen- oder auch Steppendistel wartet mit gleich zwei dekorativen Aspekten auf: Sie besitzt ausdrucksvolles, dunkelgrün glänzendes Laub mit spitz gezähnten Blatträndern, und sie blüht mit wunderschönen Blütenkerzen in Weiß und Hellrosa.
-
Den Naschgarten richtig planen Aufwand und Ertrag
Beerenobst Gartengestaltung Kleine Gärten Obst Wenn der Naschgarten von Mai bis November frische Früchte liefern soll, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Obstarten und Sorten müssen dem eigenen Standort gut angepasst sein. Auch das Pflanzgut selbst beeinflusst den Erfolg.
-
Edle Bart-Iris Viel zu selten gepflanzt
Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen Die Iris ist mit etwa 200 Arten eine sehr vielgestaltige Gattung. Ihr Name bedeutet Regenbogen und bezieht sich auf die Vielfarbigkeit ihrer Blüten. In der Tat gibt es keine Farbe, die sich nicht in den Blüten einer der zahlreichen Sorten finden lässt.
-
Frühlingsprimeln Viel zu selten gepflanzt
Frühling Gartengestaltung Zierpflanzen Ab Ende Februar sind in jeder Gärtnerei und auch beim Discounter bunte Primeln zu finden. Es gibt allerdings noch andere Arten und Sorten zu entdecken, die sich am geeigneten Platz im Garten als sehr langlebig erweisen.
-
Die Prunkspiere Viel zu selten gepflanzt
Gartengestaltung Zierpflanzen Spieren gehören zu den schönsten Frühlingsblühern. Meistens sind damit aber Braut- und Prachtspieren gemeint. Die Prunk- oder Radspieren hingegen sind leider weniger bekannt.
-
Rosa Blütenträume Viel zu selten gepflanzt
Gartengestaltung Zierpflanzen Im Frühjahr hüllen sie sich in Wolken aus Tausenden von zartfarbigen Blüten: die vielen verschiedenen Zierkirschen, die in ihrer japanischen Heimat Kultstatus besitzen.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Frühlingsblüher Viel zu selten gepflanzt
Bodendecker Frühling Gartengestaltung Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen Selbst an schattigen Standorten können Sie vielfältige Blütenteppiche knüpfen. Vor allem unter den Frühlingsblühern gibt es zahlreiche Spezialisten, die mit lichtarmen Standorten hervorragend zurechtkommen.
-
Trockenblumen
Ernten & Lagern Gartengestaltung Zierpflanzen -
Schnitt sommerblühender Gehölze
Gartengestaltung Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sommerblumen -
Sommerblumen aussäen
Aussaat Gartengestaltung Sommerblumen -
Gartenplaner
Gartengestaltung Landschaft -
Das richtige Gartenbuch finden
Gartengestaltung Gemüse Pflanzen stärken -
Schnell und einfach zum Gartenparadies
Gartengestaltung Nachhaltig gärtnern -
Pfingstrosen pflanzen
Gartengestaltung Pflanzung Stauden -
Frühjahrsblühende Gehölze
Frühling Gartengestaltung Hecke -
Staudenbeete
Frühling Gartengestaltung Stauden -
Schnitt von Formpflanzen
Gartengestaltung Schnitt (Hecken und Ziergehölze)