Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frühlingsblüher

Viel zu selten gepflanzt

Selbst an schattigen Standorten können Sie vielfältige Blütenteppiche knüpfen. Vor allem unter den Frühlingsblühern gibt es zahlreiche Spezialisten, die mit lichtarmen Standorten hervorragend zurechtkommen.

Veröffentlicht am
Foto: adams
Schatten im Garten entsteht durch Bäume und Sträucher oder durch Gebäude und Mauern. Je nach Wuchsform und Laubdichte lassen Gehölze einen Teil des Sonnenlichts hindurch, so dass unter ihnen keine völlige Dunkelheit herrscht. Auch an Gebäuden erhalten die Pflanzen meistens einige Stunden am Tag Sonne, außer an der Nordseite hoher Mauern. Der Boden an schattigen Standorten trocknet nicht so leicht aus, was gerade in den heißen Sommermonaten ein echter Vorteil ist. Bodendecker und Vagabunden Wenn die Gehölze im Frühjahr ihr frisches Blätterkleid überstreifen, leuchten die bunten Blüten zahlreicher Schattenstauden in der „unteren Etage". Das Kaukasus-Vergissmeinnicht (Brunnera) b ildet dichte Teppiche und schmückt sich mit himmelblauen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate