Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Frühlingsprimeln

Viel zu selten gepflanzt

Ab Ende Februar sind in jeder Gärtnerei und auch beim Discounter bunte Primeln zu finden. Es gibt allerdings noch andere Arten und Sorten zu entdecken, die sich am geeigneten Platz im Garten als sehr langlebig erweisen.

Veröffentlicht am
adams
Besagte Topfprimeln sind das Ergebnis fleißiger Züchtungsarbeit vor allem mit unserer heimischen Kissen-Primel ( Primula vulgaris , Syn. P. acaulis ). Sie werden daher auch meist als Acaulis -Hybriden verkauft. Die Wildform der Kissen-Primel hingegen ist relativ kleinblütig mit hell schwefelgelben Blüten, die sich auf kurzen Stängeln zwischen dem hellgrünen, runzeligen Laub emporstrecken. Sie ist in Mitteleuropa heimisch und wächst in lichten Wäldern und an Waldrändern. Im Garten pflanzt man sie am besten in kleinen Gruppen unter Sträuchern, wo sie sich bald ausbreitet und hübsche Teppiche bildet. Während die Topfprimeln durch Vorkultur im Gewächshaus schon zum Ende des Winters blühen, öffnen sie im Garten ihre Blüten frühestens Mitte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate