Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartengestaltung

    • Auftakt des Tages der Offenen Gartentür 2025 beim OGV Spaichingen

      Tag der offenen Gartentür Gelungener Auftakt

      Gartengestaltung Verbände & Vereine

      Bei strahlendem Sommerwetter eröffnete der OGV Spaichingen am 22. Juni den landesweiten Tag der offenen Gartentür. Der Vereinslehrgarten am Stadtpark bot die perfekte Kulisse für diese Impulsveranstaltung zur landesweiten Aktion.

    • Die aufeinanderfolgenden von Rosenblüten verzierten Bögen bilden einen duftigen Laubengang

      Attraktive Rankhilfen Kletterrosen in Szene setzen

      Gartengestaltung Rosen Sorten (Zierpflanzen)

      Kletterrosen setzen mit ihrer Blütenpracht vertikale Akzente, ohne viel Raum einzunehmen. Damit eigenen sie sich ausgezeichnet, um den Garten in ein üppig blühendes Paradies zu verwandeln – vorausgesetzt sie haben eine stabile Stütze.

    • Referent Jörn Müller zeigt die Struktur des Oberbodens

      LOGL BW Natürlich gärtnern

      Artenvielfalt Gartengestaltung Gemüse Verbände & Vereine

      Am 5. April 2025 lud der LOGL zu einer besonderen Gartenführung im Rhein-Neckar-Kreis ein: Der Waldgarten „Grünheck“ in Dossenheim öffnete seine Tore für eine kleine Gruppe interessierter Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Fachwartefortbildung.

    • Eine üppige Magnolienblüte ist stets ein Hingucker

      Magnolien Mondäne Blütenpracht

      Bäume Frühling Gartengestaltung Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Farbe in der Gartengestaltung

    Farbe in der Gartengestaltung

    Wolfgang Borchardt
    Avantgardening

    Avantgardening

    Torsten Matschiess Jürgen Becker
    Blackbox-Gardening<strong></strong>

    Blackbox-Gardening

    Jonas Reif Christian Kreß
    Das große Buch der Gartenblumen

    Das große Buch der Gartenblumen

    Andreas Barlage Frank M. von Berger
    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Das große Buch der Gartenpflanzen

    Andreas Bärtels Frank M. von Berger Andreas Barlage
    Echte Hitzeprofis

    Echte Hitzeprofis

    Katrin Lugerbauer
    Faszination Weite

    Faszination Weite

    Petra Pelz Ulrich Timm
    • Die zeitgenössischen Staudenbeete greifen die Farben des gotischen Chors im Münster St. Maria und Markus auf der Reichenau auf

      Klostergärten am Bodensee Gottes Gärten

      Gartengestaltung Heilpflanzen Historisches Porträt Stauden

      Was wir heute über die Gartenkultur des Mittelalters – vor allem über Klostergärten – wissen, speist sich zu großen Teilen aus drei historischen Dokumenten: Sie überdauerten über 1000 Jahre in der Stiftsbibliothek St. Gallen am Bodensee. Eine Reise zu drei Klostergärten der Region zeigt, wie viel...

    • Bei Staudenmischpflanzungen werden die Pflanzen so zusammengestellt, dass sie langlebig und pflegeleicht sind

      Mischpflanzungen Stauden pflanzen mit Konzept

      Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Was wäre ein Garten ohne Stauden? Die ausdauernden Gartenpflanzen bieten schier unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Um sie passend zu kombinieren, ist allerdings Expertenwissen gefragt. Schließlich soll die Pflanzung nicht nur schick aussehen, sondern auch pflegeleicht und ausdauernd sein. Mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Staudenmischpflanzung „Licht und Leicht“ für den Halbschatten

      Staudenmischpflanzungen So wird’s gemacht

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Pflanzung Stauden Zierpflanzen

      Jede erfolgreiche Staudenpflanzung beginnt mit der Planung. Bei der Verwendung von Mischpflanzungs-Modulen entfällt das anspruchsvolle Zusammenstellen der Arten und Sorten nach Wuchscharakter und Blüte. Unabdingbar ist es jedoch, sich über den Standort des vorgesehenen Beetes klar zu werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Beide 2 m groß: Mädesüß ‘Venusta’ und Kandelaber-Ehrenpreis ‘Lavendelturm’

      Pflanzideen Stauden als Sichtschutz

      Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen

      Wie Mauern und Hecken schützen auch hohe Stauden vor Blicken, vermitteln dabei aber einen lebhafteren Eindruck mit abwechslungsreicher Blütenpracht. Manche Stauden und Kombinationen eignen sich hierfür besonders gut.

    • Kieselstein-Ornamente wie dieses Yin-Yang-Symbol haben eine magische Anziehungskraft. Es besteht aus weißen Marmor- und schwarzen Basaltkieseln

      lebhaft, dekorativ, pflegeleicht Kieselpflaster

      Gartengestaltung Wege

      Kiesel kommen in vielen Größen, Formen und Farben vor, weshalb sie sich für die kreative Gestaltung von Wegen und Plätzen im Garten eignen. Was es dabei zu beachten gibt und wie Sie Schritt für Schritt Ihr erstes Kieselpflaster verlegen, erklärt Gartenarchitektin Andrea Christmann.

    • Das Erdbohrgerät von Stihl kommt mit „QuickStop“-Motorbremse (Hebel an der Hüfte), die dem Karusselleffekt vorbeugt

      Erdbohrer Dicke Löcher bohren

      Gartengeräte & Werkzeug Gartengestaltung Pflanzung Technik im Garten

      Sie wollen leichter Pflanzlöcher graben, Zaunpfähle setzen oder Bodenproben ziehen? Erdbohrer können Abhilfe leisten. Die Auswahl an Modellen, Antriebskonzepten und Ausstattungsvarianten ist riesig und es fällt schwer, sich für ein Gerät zu entscheiden. Ein Technik-Experte erklärt die Unterschiede...

    • Bei der Beetgestaltung kommt es sowohl auf die Beetform als auch die Bepflanzung an.

      Arbeitskalender im Oktober Ziergarten

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Herbst Klimaresistenter Garten Trockenheit

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Neue Winterhärtezonen für das westliche Mitteleuropa im Zeitraum 1991-2020

      Es wird wärmer Neue Winterhärtezonen für Europa

      Frost Gartengestaltung Klima Klimaresistenter Garten Winter

      Beim Pflanzenkauf dürfte den meisten Gärtnern bereits die Angabe von Winterhärtezonen aufgefallen sein. Die Zonen geben Aufschluss darüber, welche Arten im jeweiligen Gebiet voraussichtlich winterhart sind. Infolge von Klimaveränderungen haben Forscher die meisten Regionen nun um eine Halbzone...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Verlauf abstecken und Hang abgraben, Höhe nivellieren

      Selber Bauen Eine Trockenmauer bauen

      Bauen Boden & Substrate Gartengestaltung

      Eine Trockenmauer ist ein willkommenes Gestaltungselement in jedem Garten. Sie anzulegen, bedeutet einigen Aufwand. Doch der lohnt sich, weil sie den Garten viele Jahre bereichert. Eine kleine Anleitung zum Selberbauen.

    • Für den Palmkohl am Hang könnte ein Stützstab hilfreich sein

      Hanggärten bepflanzen Gemüsegarten am Hang

      Boden & Substrate Gartengestaltung Gemüse Nährstoffe

      Gibt es besonderes zu beachten, wenn man einen Garten in Hanglage bepflanzen möchte? Ja und nein. Katja Brudermann berichtet aus eigenen Erfahrungen mit ihrem Gemüsebeet am Hang und gibt wertvolle Tipps.

    • Vom Sockel der Rundbank über dekorative Zaunelemente bis hin zur Kletterhilfe sind Weiden für vielfältige Gestaltungsideen nützlich

      Gartengestaltung Gartenelemente aus Weiden flechten

      Bäume Bauen Deko Gartengestaltung

      Im Herbst und Winter, wenn Weiden in der Saftruhe sind, vertragen sie selbst einen radikalen Rückschnitt ohne Schaden. Jetzt ist die richtige Zeit, um Schnittgut für Flechtwerk im Garten zu gewinnen.

    • Unkräuter im Garten Unkraut oder Beikraut?

      Boden & Substrate Gartengestaltung Unkraut Zierpflanzen

      Im neuen Jahr wollen wir uns in der Rubrik „Zu guter Letzt" einmal nicht den Gartenpflanzen widmen, sondern denjenigen Pflanzen, die sich gerne ganz von selbst ansiedeln und die dabei meist auf keine große Gegenliebe stoßen: Unkräuter.

    • Ansprechender Eingangsbereich Schon beim Eintreten überzeugen

      Bauen Gartengestaltung

      Tore und Pforten sind wichtige Elemente eines Grundstücks. Ein ansprechend gestalteter Eingang vermittelt Besuchern schon beim Eintreten die Botschaft: Ihr seid hier willkommen. Landschaftsarchitektin Andrea Christmann stellt Materialien und ihre Vorzüge vor.