Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erdbohrer

Dicke Löcher bohren

Sie wollen leichter Pflanzlöcher graben, Zaunpfähle setzen oder Bodenproben ziehen? Erdbohrer können Abhilfe leisten. Die Auswahl an Modellen, Antriebskonzepten und Ausstattungsvarianten ist riesig und es fällt schwer, sich für ein Gerät zu entscheiden. Ein Technik-Experte erklärt die Unterschiede und Einsatzbereiche der Erdbohrer – geordnet nach Antriebsarten.
Veröffentlicht am
Das Erdbohrgerät von Stihl kommt mit „QuickStop“-Motorbremse (Hebel an der Hüfte), die dem Karusselleffekt vorbeugt
Das Erdbohrgerät von Stihl kommt mit „QuickStop“-Motorbremse (Hebel an der Hüfte), die dem Karusselleffekt vorbeugt Stihl
Bei den unterschiedlichen Antriebsarten und Bauformen ist es nicht leicht, in puncto Erdbohrer eine Entscheidung zu treffen. Je nachdem, welche Einsatzbedingungen man vorfindet, muss man abwägen, welche Maschine sich am ehesten eignet. Grundsätzlich ist bei den Erdbohrern nicht die Motorleistung, sondern die Untersetzung und das entsprechende, am Bohrer anliegende Drehmoment von Bedeutung für den Einsatzbereich. Zweiganggeräte sind aus diesem Grund universeller und effektiver einsetzbar als Eingangmaschinen. Pluspunkt: lange Schweißnaht Bei den Bohrwerkzeugen sollte man unbedingt auf eine leicht zu wechselnde, gehärtete Schneide und eine unkomplizierte Bohrermontage achten. Je länger die Schweißnaht zwischen Bohrwendel und mittigem Rohr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate