OGVs auf der LaGa
Landesgartenschau in Wangen
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Landesgartenschau in Wangen
Jetzt anmelden
„Englischer Rasen" dürfte jedem ein Begriff sein. Er ist sattgrün, perfekt (angeblich mit der Nagelschere) geschnitten und natürlich komplett frei von Unkraut.
Ihren Namen verdankt die Pfeifenwinde ihren charakteristischen Blüten, die an kleine gebogene Pfeifen erinnern. Allerdings sind diese eher unscheinbar und zudem unter ihrem dichten Blattwerk versteckt, das schnell für begrünte Wände sorgt.
Aufgrund von Buchsbaumzünsler und -pilz suchen immer mehr Gartenbesitzer nach Alternativen für das Gehölz. Die gute Nachricht: Es gibt vielversprechende Optionen.
Der heimische Klettermax erobert Bäume, Mauern und Wände und schafft dabei locker eine Höhe bis 20 m. Häuser kann er mit seiner Wuchskraft komplett in einen immergrünen Mantel einhüllen, und das ganz ohne irgendeine Kletterhilfe.
Mehr Pflanzen sorgen für ein besseres Kleinklima im und am Haus. Um möglichst viele Pflanzen unterzubringen, lohnt es sich, auch Fassaden, Wände und Dächer als Standorte miteinzubeziehen. In diesem Jahr werde ich Ihnen jeden Monat Pflanzen vorstellen, die sich dafür eignen.
Ein neues Gartenhaus will gut durchdacht sein. Schließlich wird es den Garten für viele Jahre schmücken. Für die ersten Überlegungen hat Landschaftsarchitektin Andrea Christmann ein paar Tipps.
So gestalten Sie auch im Winter Ihr grünes Wohnzimmer schön, natürlich, wildtierfreundlich und preiswert.
Sie scheinen von Luft und Liebe zu leben, wachsen auf Dächern und an Felshängen, sind immergrün und blühen auch noch sehr ansprechend: Hauswurze, botanisch Sempervivum. Der Name bedeutet passenderweise „immerlebend".
Treppen dienen dazu, Höhenunterschiede im Garten bequem zu überwinden. Ihr Erscheinungsbild wird nicht nur vom Material bestimmt, sondern auch durch die Art der Stufen.
Eine Treppe überwindet nicht nur Höhenunterschiede. Sie soll sich in das Gartenbild einfügen und stets sicher und bequem beschritten werden können. An den Bau gibt es deshalb spezifische Anforderungen.
Geschwungen oder linear - Wege lenken den Blick und führen durch den Garten, zu Sitzplätzen, zum Komposthaufen oder durch die Blumenbeete zum Teich. Sie können dabei ganz unterschiedlich gestaltet sein.
Mehrmals im Jahr die Grabbepflanzung zu wechseln, ist für viele nicht praktikabel. Gerade Menschen, die weit entfernt von der zu pflegenden Grabstelle leben, suchen eine Grabbepflanzung, die ohne ständige Pflege auskommt.
Aus der Naturheilkunde ist Beinwell vielen ein Begriff. Bereits in der Antike wurden aus der Wurzel der Staude Salben und Tinkturen gefertigt, die bei und Knochenverletzungen helfen sollten.
Obstbäume bilden von Natur aus verzweigte Kronen. Sie lassen sich aber auch streng als Spalierbäume erziehen. Das passende Spalier kann man selbst bauen. Eine Anleitung.
Die Gefleckte Taubnessel wächst am liebsten im Unterholz und ist im Garten ein pflegeleichter Bodendecker.
Eva-Maria Schüle ist Gartenpädagogin am UWC Robert Bosch College in Freiburg und leitet den dort angeschlossenen Schulgarten. Bei der Arbeit finden die jungen Menschen einen Ausgleich zum Alltag in der Privatschule.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo