Purpurglöckchen pflegen
Eigentlich klingt es komisch, dass man die gemeinhin als unkompliziert geltenden Purpurglöckchen (Heuchera) doch „pflegen“ muss. Aber mit dem geeigneten Standort und wenigen Handgriffen im Jahr haben Sie mehr und länger Freude an Ihren Blattschmuckpflanzen.
- Veröffentlicht am
Kauf und Pflanzung
Achten Sie bereits beim Kauf von Purpurglöckchen auf mehrtriebige Exemplare. Diese haben es später ausgepflanzt leichter und vor allem bei der Pflanzung im Herbst kommen die Pflanzen mit nur wenigen Trieben im Frost manchmal unter die Räder.
Gepflanzt wird im Beet oder Kübel in humusreiche Erde. Bei Bedarf lässt sich mit reifem Kompost etwas nachhelfen.
Meiden Sie unbedingt Staunässe, wie bei den meisten Gartenpflanzen. Das bedeutet andererseits nicht, dass Purpurglöckchen nicht immer reichlich Wasser benötigen. Frischfeucht darf es sein. Im Kübel gepflanzt ist ein guter Wasserabzug daher wichtig und im Winter eher ein trockener Platz, an dem Sie die Wasserzufuhr kontrollieren und gezielt anpassen können.
Pflege
Einmal jährlich kann man den Pflanzen mit locker herumgestreuter Erde im Frühjahr oder Laub im Herbst helfen. Damit unterstützen Sie das natürliche Verhalten von Heuchera, aus dem Herbstlaub herauszuwachsen.
Die verblühten Triebe können Sie schneiden, damit regen Sie eine Nachblüte an. Wer die Fruchtstände mag, lässt sie auch gern stehen.
Bevor die Pflanzen überaltern und dadurch kleinere Blätter bekommen, wird geteilt. Oft ist das nach drei bis vier Jahren angesagt, im Frühling oder Herbst.