Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektenfreundlicher Garten

Hauswurz

Sie scheinen von Luft und Liebe zu leben, wachsen auf Dächern und an Felshängen, sind immergrün und blühen auch noch sehr ansprechend: Hauswurze, botanisch Sempervivum. Der Name bedeutet passenderweise „immerlebend".

Veröffentlicht am
Hauswurze
HauswurzeKatharina Adams
Dass die Hauswurze so robust sind und auch bei lang anhaltender Trockenheit immer noch nahezu perfekt aussehen, liegt an ihren zu Speicherorganen umgebildeten Blättern, die dazu noch als kompakte Rosetten so angeordnet sind, dass sie kleinste Mengen an Regenwasser oder Tau einfangen und langsam an die Wurzeln weiterleiten können. Und die Wurzeln überleben in winzigen Mengen von Substrat, das etwa durch Wind herangetragen wird und sich an kleinsten Vorsprüngen, in Steinritzen und Senken ansammelt. Deshalb siedeln sie sich auch manchmal ganz von selbst auf Dächern an, vor allem im alpinen Bereich, wo sie natürlich auf Fels- und Geröllfeldern vorkommen . Medizin und Mythen Laut einigen Mythen und Volksweisheiten soll die heimische Hauswurz...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate