Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lilien im Garten

Viel zu selten gepflanzt

Lilien, Gewächse von wahrhaft königlicher Gestalt, gehören zu den ältesten Kulturpflanzen. Man kann sie in Verzeichnissen alter Klostergärten ebenso finden wie auf Gemälden des Mittelalters. Vor allem die reinweiße Madonnenlilie war sehr beliebt, sie stand für Reinheit und Unschuld.

Veröffentlicht am
adams
Auch hierzulande kommen einige Lilienarten wild wachsend vor, etwa die Feuerlilie (Lilium bulbiferum) und die Türkenbundlilie (Lilium martagon) . Beide Arten lassen sich auch sehr gut im Garten verwenden. Die Feuerlilie begeistert durch ihre flammend orangerote Farbe und ihre ungeheure Robustheit. Im sonnigen Beet mit lehmiger, aber durchlässiger Erde breitet sie sich mit Hilfe von Brutzwiebeln schnell zu großen Trupps aus. Aus diesen Gründen ist sie schon lange eine beliebte Pflanze in den Bauerngärten, wo sie Farbe und Schnittblumen liefert. Die Türkenbundlilie hingegen ist eine eher zarte Schönheit, deren rosaviolette Blüten an kleine Türkenturbane erinnern. Sie fühlt sich in kalkhaltigem, durchlässigem Boden an einem sonnigen oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate