Japan-Waldgras
Viel zu selten gepflanzt
Gräser sind in den letzten Jahren ein wenig mehr in den Fokus der Gartengestaltung geraten – ein sehr erfreulicher Umstand, wie ich finde. Vor allem solche für Halbschatten und Schatten dürfen aber gerne noch etwas bekannter werden.
- Veröffentlicht am
Immerhin haben es die Seggen (Carex) , von denen einige wertvolle Gräser für schattige und halbschatte Standorte sind, vor ein paar Jahren schon einmal zur Auszeichnung „Staude des Jahres" gebracht. Daneben gibt es aber weitere attraktive Kandidaten, mit denen sich zum Beispiel Pflanzungen unter Bäumen und Sträuchern bereichern lassen. Zu ihnen gehört das Japan-Waldgras (Hakonechloa macra) , das manchmal auch unter dem Namen Japanisches Berggras verkauft wird. Heimisch in den Gebirgswäldern der japanischen Hauptinsel Honshu, fühlt es sich auch bei uns auf eher kühlen Standorten mit humusreichem Boden am wohlsten. Grundsätzlich ist das Gras aber recht tolerant, was die Standortbedingungen angeht. In meinem Garten habe ich ein paar...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal