Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie

Sonnenröschen

Es ist immergrün, blüht je nach Sorte in vielen fröhlichen Farben, wobei das Spektrum von einem knalligen Orange über zartes Cremegelb bis zu dunklem Kirschrot reicht. Dabei ist es recht anspruchslos und genügsam.

Veröffentlicht am
Adams
Die blütenreichen Gartenformen des Sonnenröschens (Helianthemum) sind Hybriden unterschiedlicher Arten; vor allem die zwei in Mitteleuropa heimischen Arten Helianthemum nummularium und H. apenninum sind daran beteiligt. Es gibt sogar eine Naturhybride aus beiden Arten, die in Gebieten Rheinhessens und Frankens zu finden ist: Helianthemum x sulphureum . Sie wächst wie die anderen Arten auch auf durchlässigen, eher trockenen und mageren Böden und liebt vollsonnige, warme Standorte. Damit ist auch schon gesagt, wo man das Sonnenröschen am besten im Garten platziert: im Steingarten, auf und an Trockenmauern und im Vordergrund von Steppen- und Kiesbeeten. Dort kommt das zierliche Gewächs mit seiner ausgebreiteten bis polsterförmigen Wuchsform...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate