Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mittagsblume

Unzählige Strahlenblüten in leuchtenden Farben und mit einer gelben Mitte, so präsentiert sich die Mittagsblume im Hochsommer. Unter den Blüten verbirgt sich sukkulentes immergrünes Laub, das auf eine wichtige Eigenschaft der Staude hinweist: Sie ist ziemlich genügsam.

Veröffentlicht am
Adams
Die Mittagsblume (Delosperma) , deren Heimat in den Gebirgsregionen des afrikanischen Kontinents mit Schwerpunkt in Südafrika liegt, ist erst relativ spät nach Europa gelangt. Die erste gültige Beschreibung der Gattung, die immerhin 140 Arten umfasst, wurde erst zu Beginn des 20. Jh. durch den Briten Nicholas E. Brown veröffentlicht. Dann fand sie aber rasch Eingang in die Sortimente der Gärtnereien und war besonders bei den Steingartenliebhabern sehr begehrt. In den letzten Jahrzehnten etwas aus der Mode gekommen, wird sie gerade wiederentdeckt. Denn weder Hitze noch längere Trockenheit machen ihr etwas aus. Im Gegenteil, dann läuft sie zur Höchstform auf und blüht unermüdlich vom Früh- bis zum Hochsommer, manchmal auch mit einer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate