Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Boden & Substrate

    • torffrei gärtnern Erde ohne Torf

      Boden & Substrate Nachhaltig gärtnern

      In den Mooren der gemäßigten Klimazonen wird Torf abgebaut –unter anderem für die Produktion von Pflanzsubstraten. Doch der industrielle Abbau schadet Klima und Ökosystem. Daher gibt es immer mehr Blumenerden ohne Torf. Jeder Hersteller hat hierfür seine eigene Rezeptur. Welche empfiehlt...

    • Rindenmulch unter den Heidelbeeren sorgt für langfristig gute Bodenbedingungen

      DER BODEN MACHT’S ZUM THEMA Hohe Ansprüche beachten

      Beerenobst Boden & Substrate Heidelbeeren | Blaubeeren Pflanzengesundheit Schnitt (Hecken und Ziergehölze)

      Heidelbeeren benötigen ebenso wie Preiselbeeren sauren, sehr gut luftführenden Boden. Sind diese Ansprüche nicht optimal erfüllt, kümmern die Pflanzen. Die Kultur im Container erleichtert Bodenmanagement und Pflege.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Markus Gastl

      Interview mit Markus Gastl Zurück zu den Wurzeln

      Boden & Substrate Gemüse Interview Klima Nachhaltig gärtnern Obst

      Der Diplom-Geograph war entsetzt, als er während einer Fahrradreise, die zweieinhalb Jahre dauerte und ihn über fast 42.000 km von Feuerland bis nach Alaska führte, das Ausmaß der Naturzerstörung wahrnahm. Er gab sich und der Welt ein Versprechen: Er wollte zurück zu den Wurzeln auf seinem eigenen...

    • Für eine reiche Ernte Tomaten richtig pflegen

      Boden & Substrate Nematoden Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Tomaten Virosen | Viruserkrankungen

      Mit einer robusten Tomatensorte am richtigen Standort ist schon viel für eine reiche Ernte getan. Vielen typischen Tomatenkrankheiten und Tomatenschädlingen können Sie zudem mit der richtigen Pflege vorbeugen.

    •  Sobald grüne Knospenbereiche sichtbar werden, dringt die Birnenpockenmilbe in die Birnenknospen ein

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Boden & Substrate Frostspanner Klima Kräuselkrankheit Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflanzung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Schorf Steinobst Vögel

      Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Ab Mai können Kürbis- und Zucchinisamen oder vorgezogene Pflanzen ins Freiland

      Einfache Pflege Erfolgsgaranten Wasser und Wärme

      Anzucht Bewässerung Boden & Substrate Kompost Kürbis Mehltau Mulchen Schnecken Zucchini

      Das opulente Gewächs ist die geeignete Gartenbesetzung, wenn man mehr ernten als arbeiten will. Der Kürbis beschert mit seinem rasanten Blatt- und Fruchtzuwachs uneingeschränkte Gärtnererfolge.

    • Gartenpraxis-Profitipp Pflege von Federgras

      Aussaat Bewässerung Boden & Substrate

      Das mexikanische Federgras (Nassella tenuissima, Syn. Stipa tenuissima) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Damit es sich wohlfühlt und längerfristig als Gast im Garten bleibt, gilt es sich mit Standort und Pflegemaßnahmen zu beschäftigen.

      Veröffentlicht am
    • Bepflanzter Tuffstein

      Gartenpraxis-Profitipp Tuffsteine bepflanzen

      Boden & Substrate Düngen Pflanzengesundheit

      Natürlicher kann ein Steingarten nicht wirken, als wenn man die Pflanzen direkt in den Stein hineinsetzt. Mit Tuffstein lässt sich dies verwirklichen. Die Pflanzung erfolgt im September/Oktober oder im März/April.

      Veröffentlicht am
    •  Beeren im Garten sind gesundes Naschobst

      Besondere Beerenarten Der Aufwand lohnt sich!

      Beerenobst Boden & Substrate Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Klima Pflanzengesundheit Trockenheit Wildobst

      Beerenobst selber ziehen ist einfach und schwierig zugleich. Beeren haben zwar hohe Standortansprüche, die Pflege ist dann aber meist vergleichsweise unkompliziert, wenn man die speziellen Anforderungen jeder einzelnen Art kennt.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    •  Mischkulturen ermöglichen beste Raumnutzung und hohe Erträge

      Mischkultur im Gemüsegarten Höchst effiziente Nachbarschaft

      Blattgemüse Boden & Substrate Fruchtgemüse Gemüse Mischkultur Nachhaltig gärtnern Nährstoffe Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Wurzelgemüse

      Pflanzen wachsen in Gemeinschaft mit anderen Arten in der Regel besser und entwickeln sich gesünder. Zusammen mit einer gestaffelten Beetnutzung und satzweisem Anbau erreicht man eine hohe Produktivität auf kleiner Fläche.

    • Der Prinz-Georg-Garten in Darmstadt veranschaulicht die historische Kultur von Obstbäumchen über Blumenbeeten

      Mischkultur im Gemüsegarten Keinen Platz verschwenden

      Bäume Beerenobst Boden & Substrate Gemüse Gründüngung Mischkultur Nachhaltig gärtnern Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Sommerblumen

      Die Erde unter Obstgehölzen muss nicht offen da liegen. Eine Unterpflanzung mit Stauden, einjährigen Blumen und sogar mit Gemüse und Kräutern nutzt nicht nur den Platz optimal, sondern sie sieht auch gut aus.