Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Boden & Substrate

    • Markus Gastl

      Interview mit Markus Gastl Zurück zu den Wurzeln

      Boden & Substrate Gemüse Interview Klima Nachhaltig gärtnern Obst

      Der Diplom-Geograph war entsetzt, als er während einer Fahrradreise, die zweieinhalb Jahre dauerte und ihn über fast 42.000 km von Feuerland bis nach Alaska führte, das Ausmaß der Naturzerstörung wahrnahm. Er gab sich und der Welt ein Versprechen: Er wollte zurück zu den Wurzeln auf seinem eigenen...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Für eine reiche Ernte Tomaten richtig pflegen

      Boden & Substrate Nematoden Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Tomaten Virosen | Viruserkrankungen

      Mit einer robusten Tomatensorte am richtigen Standort ist schon viel für eine reiche Ernte getan. Vielen typischen Tomatenkrankheiten und Tomatenschädlingen können Sie zudem mit der richtigen Pflege vorbeugen.

    •  Sobald grüne Knospenbereiche sichtbar werden, dringt die Birnenpockenmilbe in die Birnenknospen ein

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Boden & Substrate Frostspanner Klima Kräuselkrankheit Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflanzung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Schorf Steinobst Vögel

      Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Ab Mai können Kürbis- und Zucchinisamen oder vorgezogene Pflanzen ins Freiland

      Einfache Pflege Erfolgsgaranten Wasser und Wärme

      Anzucht Bewässerung Boden & Substrate Kompost Kürbis Mehltau Mulchen Schnecken Zucchini

      Das opulente Gewächs ist die geeignete Gartenbesetzung, wenn man mehr ernten als arbeiten will. Der Kürbis beschert mit seinem rasanten Blatt- und Fruchtzuwachs uneingeschränkte Gärtnererfolge.

    • Gartenpraxis-Profitipp Pflege von Federgras

      Aussaat Bewässerung Boden & Substrate

      Das mexikanische Federgras (Nassella tenuissima, Syn. Stipa tenuissima) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Damit es sich wohlfühlt und längerfristig als Gast im Garten bleibt, gilt es sich mit Standort und Pflegemaßnahmen zu beschäftigen.

      Veröffentlicht am
    • Bepflanzter Tuffstein

      Gartenpraxis-Profitipp Tuffsteine bepflanzen

      Boden & Substrate Düngen Pflanzengesundheit

      Natürlicher kann ein Steingarten nicht wirken, als wenn man die Pflanzen direkt in den Stein hineinsetzt. Mit Tuffstein lässt sich dies verwirklichen. Die Pflanzung erfolgt im September/Oktober oder im März/April.

      Veröffentlicht am
    •  Beeren im Garten sind gesundes Naschobst

      Besondere Beerenarten Der Aufwand lohnt sich!

      Beerenobst Boden & Substrate Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Klima Pflanzengesundheit Trockenheit Wildobst

      Beerenobst selber ziehen ist einfach und schwierig zugleich. Beeren haben zwar hohe Standortansprüche, die Pflege ist dann aber meist vergleichsweise unkompliziert, wenn man die speziellen Anforderungen jeder einzelnen Art kennt.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Mit der Pendelhacke Cultivion von Pellenc lassen sich auch dicht bewachsene Flächen bearbeiten

      Technik Bodenbearbeitung mit der Motorsense

      Beetvorbereitung Boden & Substrate Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Obsttechnik Produkte Rasen Technik im Garten

      Speziell für die Beseitigung von Wildkräutern sind Bodenbearbeitungswerkzeuge auf Motorsensenbasis gut geeignet.

    •  Mischkulturen ermöglichen beste Raumnutzung und hohe Erträge

      Mischkultur im Gemüsegarten Höchst effiziente Nachbarschaft

      Blattgemüse Boden & Substrate Fruchtgemüse Gemüse Mischkultur Nachhaltig gärtnern Nährstoffe Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Wurzelgemüse

      Pflanzen wachsen in Gemeinschaft mit anderen Arten in der Regel besser und entwickeln sich gesünder. Zusammen mit einer gestaffelten Beetnutzung und satzweisem Anbau erreicht man eine hohe Produktivität auf kleiner Fläche.

    • Im Idealfall steht in einer Obstwiese neben vitalen Jung- und Ertragsbäumen auch der eine oder andere absterbende „Veteran" als Habitatbaum

      Die erste eigene Obstwiese Wohl überlegte Neupflanzungen

      Artenvielfalt Baumpflege Boden & Substrate Düngen Hitze Klima Mahd & Beweidung Nährstoffe Pflanzung Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Veredlung

      Nach der Bestandsaufnahme wissen Sie, welche Bäume Sie dauerhaft erhalten wollen und welche alters- und krankheitshalber bzw. sortenbedingt in den nächsten Jahren ausgetauscht oder umveredelt werden sollen.

    • Die Knöllchenbakterien an den Leguminosenwurzeln reichern den Boden mit Stickstoff an

      Hülsenfrüchte im Garten Gesund für Mensch und Boden

      Boden & Substrate Bodenverbesserung Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gesund leben Nährstoffe

      Seit den Anfängen der Ackerbaukulturen spielen Hülsenfrüchtler eine wichtige Rolle für die menschliche Ernährung, aber auch für die Ernährung des Bodens. Denn sie können Luftstickstoff für die Pflanzen verfügbar machen.