Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die erste eigene Obstwiese

Wohl überlegte Neupflanzungen

Nach der Bestandsaufnahme wissen Sie, welche Bäume Sie dauerhaft erhalten wollen und welche alters- und krankheitshalber bzw. sortenbedingt in den nächsten Jahren ausgetauscht oder umveredelt werden sollen.

Veröffentlicht am
Im Idealfall steht in einer Obstwiese neben vitalen Jung- und Ertragsbäumen auch der eine oder andere absterbende „Veteran" als Habitatbaum
Im Idealfall steht in einer Obstwiese neben vitalen Jung- und Ertragsbäumen auch der eine oder andere absterbende „Veteran" als HabitatbaumHartmann
Bevor Sie vorschnell alte Bäume herausreißen, gilt es ökologische Aspekte zu berücksichtigen und an das Landschaftsbild zu denken. Ein alter, knorriger, ausgehöhlter Baumveteran ist für den Artenschutz sehr wertvoll und eigentlich nicht ersetzbar. Es empfiehlt sich daher, für ein intaktes Ökosystem wertvolle Bäume stehen zu lassen. Sollten Sie nicht genügend alternativen Standraum haben, können Sie den jungen Nachfolger auch relativ dicht an den alten Stamm heran setzen. Lassen Sie Letzteren aber noch einige Jahre als Nahrungs- und Brutraumangebot für verschiedene Tiere stehen. Wenn der gepflanzte Jungbaum allmählich größer wird, können Sie den nicht mehr benötigten Altbaum entweder auf einmal oder nach und nach entfernen. So haben Sie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate