Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Technik

Bodenbearbeitung mit der Motorsense

Speziell für die Beseitigung von Wildkräutern sind Bodenbearbeitungswerkzeuge auf Motorsensenbasis gut geeignet.

Veröffentlicht am
Mit der Pendelhacke Cultivion von Pellenc lassen sich auch dicht bewachsene Flächen bearbeiten
Mit der Pendelhacke Cultivion von Pellenc lassen sich auch dicht bewachsene Flächen bearbeitenPellenc
Bei der Beseitigung von unerwünschten Wildkräutern in Beeten und Rabatten ist meist zeitaufwendige Handarbeit angesagt. Auch bei Nachpflanzungen in schon vorhandenen Stauden- und Gehölzgruppen trifft das zu. Oftmals kann diese Arbeit effizienter mittels spezieller kleinteiliger Bodenbearbeitungswerkzeuge auf Motorsensenbasis erledigt werden. Dabei sind drei unterschiedliche Hacksysteme auf dem Markt. Rotorhacken Da wären zum ersten die klassischen, axialen Rotorhacken (z. B. Ego CTS 9500). Sie basieren auf dem gleichen Wirkprinzip wie Radhacken oder Fräsen. Stark abgewinkelte Hackmesser werden rotierend in den Boden gedrückt, hacken und zerkleinern damit Pflanzenteile und arbeiten diese ins Erdreich ein. Gleichzeitig erfolgt eine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate