Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Beetvorbereitung

    • Staudenmischpflanzung „Licht und Leicht“ für den Halbschatten

      Staudenmischpflanzungen So wird’s gemacht

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Pflanzung Stauden Zierpflanzen

      Jede erfolgreiche Staudenpflanzung beginnt mit der Planung. Bei der Verwendung von Mischpflanzungs-Modulen entfällt das anspruchsvolle Zusammenstellen der Arten und Sorten nach Wuchscharakter und Blüte. Unabdingbar ist es jedoch, sich über den Standort des vorgesehenen Beetes klar zu werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Im Februar ist die erste Pflanzzeit für Zwiebeln. Ihre Vielfalt ist hoch. Immer beliebter sind die roten Sorten.

      Arbeitskalender im Februar Gemüse

      Arbeitskalender Beetvorbereitung Gemüse Knoblauch Kohl Kräuter Winter Zwiebeln

      Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

    • Bei der Beetgestaltung kommt es sowohl auf die Beetform als auch die Bepflanzung an.

      Arbeitskalender im Oktober Ziergarten

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Herbst Klimaresistenter Garten Trockenheit

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Eine zeitige Aussaat im Haus verspricht eine frühe Ernte

      Verfrühen mit allen Mitteln Geborgen unter der Glocke

      Anzucht Beetvorbereitung Boden & Substrate Frühling Gemüse Gewächshaus Winter

      Eine geschützte Vorkultur verlängert die Kulturzeit, man kann Gemüse zeitiger auspflanzen und früher ernten. Abdeckungen verschiedenster Art bieten Sämlingen gute Startbedingungen.

    • Hoffnungsträger Pflanzenkohle

      Beetvorbereitung Boden & Substrate Bodenverbesserung Düngen Pflanzen stärken Pflanzengesundheit

      Der Zusatz von Pflanzkohle zum Boden verspricht natürlichen und langfristigen Humusaufbau. Pflanzenkohle dient als Speicher für Wasser und Nährstoffe sowie als Rückzugsort für positiv wirkende Mikroorganismen.

    • Mit der Pendelhacke Cultivion von Pellenc lassen sich auch dicht bewachsene Flächen bearbeiten

      Technik Bodenbearbeitung mit der Motorsense

      Beetvorbereitung Boden & Substrate Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Obsttechnik Produkte Rasen Technik im Garten

      Speziell für die Beseitigung von Wildkräutern sind Bodenbearbeitungswerkzeuge auf Motorsensenbasis gut geeignet.

    •  Die leuchtend roten Montbretien harmonieren gut mit Kandelaber-Ehrenpreis, Sonnenbraut und Busch-Knöterich

      Robust und Attraktiv Präriebeete

      Beetvorbereitung Gartengestaltung Gräser Hitze Klimaresistenter Garten Pflanzung Stauden Trockenheit Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Inspiriert von der Landschaft Nordamerikas faszinieren Präriebeete mit großartiger Leichtigkeit und Natürlichkeit.

    • 1 Ein Maschendraht am Boden schützt vor dem Eindringen von Wühlmäusen

      Hochbeete im Garten Standort und Anlage

      Balkon & Terrasse Beetvorbereitung Bodenverbesserung Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten

      Fast in jedem Garten findet sich ein geeigneter Platz für ein Hochbeet. Welches Material und welche Form man dafür wählt, bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist aber die richtige Befüllung mit optimalem Substrat.

    • Aussaatarbeiten

      Aussaat Beetvorbereitung Bodenverbesserung

      Veröffentlicht am
    • Fruchtfolgen aufzeichnen

      Beetvorbereitung Fruchtfolge Gemüse

      Veröffentlicht am