Erwerbsobstbau
-
Erwerbsobstbau Streuobst Verbände & Vereine -
LVEO fordert fairen Wettbewerb ein
Erwerbsobstbau Verbände & Vereine Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) am 19.2. in Stuttgart
-
Aktion im Landtag
Erwerbsobstbau Verbände & Vereine Gemeinsam äpfel verteilt
-
Erwerbsobstbau Kernobst
Erwerbsobstbau Pflanzenschutz Beim Winterschnitt konnte sich der Obstanbauer einen Überblick über das Vorhandensein mancher Schaderreger machen. So sind Blutlauskolonien in der Krone (Bild unten) oder eine hohe Anzahl an Wintereiern der Obstbaumspinnmilbe erste Alarmzeichen für eine Bekämpfung während der Saison. Viele...
-
Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Pflanzenschutz In den Obstbauregionen herrschten im vergangenen Winter unterschiedliche Wetterbedingungen. Im Rheintal und am Neckar gab es nur wenige Frosttage mit geringen Minustemperaturen. Im Bodenseeraum, auf der Alb und in Nordwürttemberg zeigte sich der Winter von der klassischen Seite mit Schnee und...
-
Kurzmeldungen
Erwerbsobstbau -
Interview Obstbau-Schädlinge im Blick
Äpfel Apfelwickler Beerenobst Erwerbsobstbau Interview Kirschessigfliege Läuse Nematoden Nützlinge Obst Pflanzenschutz Schädlinge Schlupfwespen Herr Dr. Zimmermann, welche Obstbau-Schädlinge verursachen derzeit den größten wirtschaftlichen Schaden?
-
Ökologischer Obstbau Apfelbäume biologisch schützen
Äpfel Boden & Substrate Erwerbsobstbau Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schorf Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Für einen erfolgreichen Schutz vor pilzlichen Erregern im ökologischen Obstbau ist ein tiefes Verständnis von verschiedensten Einflussfaktoren auf die Anfälligkeit einer Pflanze bzw. eines Baumes oder Strauches erforderlich.
-
PROBLEME MIT veredelten Walnussbäumen
Erwerbsobstbau Nüsse Pflanzenschutz Scharka Veredlung Walnuss Eine hypersensible Reaktion gegenüber der Schwarzlinienkrankheit bringt Bäume zum Absterben, die auf Schwarznuss veredelt sind.
-
LVEO auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest Stand in Halle 1 – am 3. Oktober: „Tag des Apfels"
Erwerbsobstbau Verbände & Vereine -
Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Krötenhautkrankheit | Valsa Pflanzenschutz Streuobst Nach der Ernte sind noch Pflanzenschutzmaßnahmen notwendig. Im Oktoberheft enden die Hinweise für dieses Jahr. Sie enthalten deshalb auch Empfehlungen für Arbeiten, die im Winter bis Ende Februar anfallen können. Im Frühjahr 2018 gab es landesweit bis auf einzelne Lagen kaum...
-
Lagerschäden bei Obst Gesunde Äpfel aus dem Lager
Äpfel Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Erwerbsobstbau Kernobst Streuobst Frisches Obst wird seit jeher gelagert, um das ganze Jahr über diese natürliche Vitaminquelle nutzen zu können. Heutzutage soll ständig eine möglichst gleichbleibende Menge angeboten werden, damit der Preis für Erzeuger und Verbraucher stabil bleibt.
-
LVEO auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest Stand in Halle 1 am 3. Oktober: Tag des Apfels"
Erwerbsobstbau Verbände & Vereine -
Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Pflanzenschutz Die anhaltend warme Witterung hat die Entwicklung vieler Insekten, Schädlinge wie Nützlinge, begünstigt. Landesweit ist es beispielsweise an Zwetschgen zu einem sehr starken Auftreten der Mehligen Pflaumenlaus gekommen. Der auf den Blättern klebende Honigtau lockte viele Bienen und Wildinsekten in...
-
Demo gegen Dumpingpreise
Erwerbsobstbau Verbände & Vereine Ortenauer Obstbauern klären auf
-
Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Pflanzenschutz DZum Abbrennen von Stock- und Wurzelausschlägen bei Steinobst sind Beloukha und Finalsan über Art. 53 zeitlich begrenzt zugelassen worden. Die Nebenwirkung auf junge zweikeimblättrige Unkräuter ist gut, bei vorhandenen Gräsern besteht eine Wirkungslücke. Für die Bekämpfung der Kirschessigfliege...
-
Kernobst
Erwerbsobstbau Pflanzenschutz -
Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Pflanzenschutz -
LVEO-Mitgliederversammlung Kritik an Dabatte über Pflanzenschutz
Erwerbsobstbau Verbände & Vereine Weniger Mittel, Zulassungsstau: Die Probleme beim Pflanzenschutz reißen nicht ab. Neben den Folgen des Frosts und dem Vorsorgeschutz der Betriebe waren dies die beherrschenden Stichworte bei der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO) am 22. Februar.