Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Erwerbsobstbau

    • Astprobe mit Wintereiern der Obstbaumspinnmilbe <em>(Panonychus ulmi) </em>

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Erwerbsobstbau Pflanzenschutz

      Beim Winterschnitt konnte sich der Obstanbauer einen Überblick über das Vorhandensein mancher Schaderreger machen. So sind Blutlauskolonien in der Krone (Bild unten) oder eine hohe Anzahl an Wintereiern der Obstbaumspinnmilbe erste Alarmzeichen für eine Bekämpfung während der Saison. Viele...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stammmutter der Kleinen Pflaumenlaus an einer Zwetschgenknospe

      Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst

      Erwerbsobstbau Pflanzenschutz

      In den Obstbauregionen herrschten im vergangenen Winter unterschiedliche Wetterbedingungen. Im Rheintal und am Neckar gab es nur wenige Frosttage mit geringen Minustemperaturen. Im Bodenseeraum, auf der Alb und in Nordwürttemberg zeigte sich der Winter von der klassischen Seite mit Schnee und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Interview Obstbau-Schädlinge im Blick

      Äpfel Apfelwickler Beerenobst Erwerbsobstbau Interview Kirschessigfliege Läuse Nematoden Nützlinge Obst Pflanzenschutz Schädlinge Schlupfwespen

      Herr Dr. Zimmermann, welche Obstbau-Schädlinge verursachen derzeit den größten wirtschaftlichen Schaden?

    • Im Zeitraum Mausohrstadium bis etwa Walnussgröße der Früchte sind Apfelbäume durch starke Ausstöße von Schorf-Askosporen befallsgefährdet

      Ökologischer Obstbau Apfelbäume biologisch schützen

      Äpfel Boden & Substrate Erwerbsobstbau Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schorf Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage

      Für einen erfolgreichen Schutz vor pilzlichen Erregern im ökologischen Obstbau ist ein tiefes Verständnis von verschiedensten Einflussfaktoren auf die Anfälligkeit einer Pflanze bzw. eines Baumes oder Strauches erforderlich.

    • Kirschessigfliegenbefall an Himbeere

      Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst

      Erwerbsobstbau Pflanzenschutz

      Die anhaltend warme Witterung hat die Entwicklung vieler Insekten, Schädlinge wie Nützlinge, begünstigt. Landesweit ist es beispielsweise an Zwetschgen zu einem sehr starken Auftreten der Mehligen Pflaumenlaus gekommen. Der auf den Blättern klebende Honigtau lockte viele Bienen und Wildinsekten in...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fruchtmonilia an Zwetschgen

      Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst

      Erwerbsobstbau Pflanzenschutz

      DZum Abbrennen von Stock- und Wurzelausschlägen bei Steinobst sind Beloukha und Finalsan über Art. 53 zeitlich begrenzt zugelassen worden. Die Nebenwirkung auf junge zweikeimblättrige Unkräuter ist gut, bei vorhandenen Gräsern besteht eine Wirkungslücke. Für die Bekämpfung der Kirschessigfliege...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren