Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stein- und Beerenobst

Veröffentlicht am
Die Marienkäferlarve vertilgt Blattläuse
Die Marienkäferlarve vertilgt BlattläuseBernhart
Erwerbsobstbau Das vorwiegend trocken-warme Frühlingswetter führte in der ersten Aprilhälfte zu einem schnellen Aufblühen bei Steinobst und Johannisbeerartigen. Der Pilzinfektionsdruck war entsprechend gering. Der Befallsdruck durch Frostspanner ist in den meisten Regionen weiterhin niedrig. In den Stein- und Beerenobstkulturen können zwischen Blühende und Erntebeginn Pflanzenschutzmittel zum Einsatz kommen, die als bienengefährlich (B1) eingestuft sind. Diese Produkte dürfen nach der Blüte nicht angewandt werden, wenn die Kultur von Bienen beflogen wird. Die Anlagen sind für Bienen attraktiv, wenn blühender Unterwuchs (z.B. Weißklee) vorhanden ist oder infolge Schädlingsbefall Honigtau (z.B. Blattläuse) auftritt. Vor dem Einsatz eines...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate