Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erwerbsobstbau

Kernobst

Beim Winterschnitt konnte sich der Obstanbauer einen Überblick über das Vorhandensein mancher Schaderreger machen. So sind Blutlauskolonien in der Krone (Bild unten) oder eine hohe Anzahl an Wintereiern der Obstbaumspinnmilbe erste Alarmzeichen für eine Bekämpfung während der Saison.

Viele wichtige Pflanzenschutzmittel haben über Winter eine Verlängerung ihrer Zulassung um 1-2 Jahre erhalten, nachzulesen unter https://www.bvl.bund.de (Pflanzenschutzmittel/zugelassene Pflanzenschutzmittel). Im Obstbau dürfen (Stand Anf. Februar) die Mittel Confidor/Warrant WG, Discus/Stroby WG, Ferramol Schneckenkorn/NEU 1186 M, Flordimex, Frupica SC, Madex 3 und Spruzit Neu nicht mehr angewendet werden. Eine Übersicht über Schaderreger und verfügbare Pflanzenschutzmittel finden sie online in der Broschüre „Integrierter Pflanzenschutz 2019 – Erwerbsobstbau" unter www.obst-und-garten.de bzw. www.ltz-bw.de.

Veröffentlicht am
Astprobe mit Wintereiern der Obstbaumspinnmilbe <em>(Panonychus ulmi) </em>
Astprobe mit Wintereiern der Obstbaumspinnmilbe (Panonychus ulmi) Beuschlein
Ungleicher Holzbohrer In Befallsanlagen sind Anfang/Mitte März zum Abfangen im Randbereich mehrere Alkoholfallen mit z.B. MEK-Alkohol aufzuhängen. Eine wirksame Bekämpfung ist das Anstreichen der Stämme mit Karate Zeon (75 ml in 37 l Wasser pro ha). Dies muss vor dem Ausflug der Käfer und Anlegen neuer Bohrgänge Ende Februar/Anfang März erfolgen. Birnenpockenmilbe Ab dem Knospenschwellen wandert die Birnenpockenmilbe in die Blatt- und Blütenknospen ein. Symptome sind später hellgrüne bis rötliche, blasenartige Pocken an Blättern und bei starkem Befall auch an Früchten. Bekämpft wird ab dem Knospenschwellen bis kurz vor Blühbeginn mit wiederholten Schwefelbehandlungen. Apfelblütenstecher In Befallslagen ist der Apfelblütenstecher besonders...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate