Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Himbeeren

    • Blattverdrehungen und Triebstauchungen durch verschiedene Blattlaus-Arten

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschen Läuse Mehltau Monilia Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schorf Steinobst Walnuss

      Nützlinge wie Siebenpunkt- und Asiatischer Marienkäfer (Bild unten), Schweb- und Florfliegenlarven, Ohrwurm oder Schlupfwespen haben den Befall mit Blattläusen nur teilweise eindämmen können. Vor allem in Süß- und Sauerkirschen, in Zwetschgen, Mirabellen und Strauchbeeren sind durch verschiedene...

    • Von Wespenfraß geschädigte Birnen zügig ernten und verzehren

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Apfelwickler Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschessigfliege Läuse Marienkäfer Monilia Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schnitt (Obstgehölze) Schwebfliegen Sommer Stachelbeeren

      Begünstigt durch die seit dem Frühjahr andauernde feuchte Witterung ist im Beerenobst starker Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Spät reifende Brombeeren, Herbsthimbeeren und Heidelbeeren weiterhin mit feinmaschigen Netzen (max. 1,0 x 1,0 mm) vollständig und mit Bodenschluss vor...

    • Die Himbeeren der vorderen Reihe leiden unter Nachbaudepression infolge von Bodenmüdigkeit

      Schäden durch Klimaveränderungen vorbeugen Bodenmüdigkeit nicht unterschätzen

      Bodenverbesserung Erdbeeren Himbeeren Pflanzengesundheit

      Alles, was den Wuchs beeinträchtigt, Stress auslöst und daher die Anfälligkeit für Krankheiten und abiotische Schäden erhöht, sollte angesichts vermehrt auftretender Schaderreger und sich verschärfenden Klimabedingungen unterbleiben. Das bedeutet auch, Bodenmüdigkeit zu vermeiden.

    • Nach Verletzung durch Ohrwurm von Fruchtfäule befallener Pfirsich

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Apfelwickler Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Brombeeren Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschessigfliege Läuse Mehltau Monilia Ohrwürmer Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Schimmelpilze Sommer Stachelbeeren Steinobst

      Aufgrund der trockenen und teilweise sehr warmen Witterung im Frühsommer ist im Beerenobst bislang geringer bis mäßiger Befall durch die Kirschessigfliege aufgetreten. Dennoch können spät reifende Brombeeren und Herbsthimbeeren bei feuchtem Wetter innerhalb weniger Tage sehr stark befallen werden,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Feuerbrandbefall an einem Blütenbüschel eines Apfelbaumes

      Pflanzenschutz | Allgemeines Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Feuerbrand Frühling Himbeeren Johannisbeeren Läuse Mehltau Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schädlinge Schimmelpilze Schorf Steinobst

      Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten oder Schädlinge auf. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • In Trockenmauern, Altholz oder Reisighaufen fühlen sich Insekten und auch Eidechsen wohl.

      Lebensraum schaffen Strukturvielfalt fördern

      Artenvielfalt Brombeeren Himbeeren Insekten Mahd & Beweidung Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Ein Garten kann Insekten einen hervorragenden Lebensraum bieten. Dabei ist es wichtig, einfach mal nichts tun, ganz nach dem Motto: „Ja zur Unordnung!" Neben Nahrung benötigen Insekten auch einen Lebensraum. Hier kommen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand Lebensräume für Insekten im eigenen Garten...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • typisch Holunder: die gegenständigen Knospen

      Bildreihe Obstgehölze im Winter erkennen

      Aprikose | Marille Bäume Brombeeren Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Kernobst Kirschen Obst Pfirsich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Steinobst Sträucher Streuobst Winter

      Im laubfreien Zustand lässt sich die Art von Obst- und Ziergehölzen nicht mehr so leicht erkennen. Für Viele sehen sie sogar „gleich“ oder „ähnlich“ aus. Dabei ist es gut, zu wissen, um welche Arten es sich han­delt, da Obstgehölze u.a. spezifisch geschnitten werden.

    • Beerensträucher finden in jedem Garten ein Plätzchen

      Gesunde Beerensträucher Hier fühlen sich Beeren wohl

      Balkon & Terrasse Beerenobst Boden & Substrate Brombeeren Düngen Himbeeren Johannisbeeren Kleine Gärten Pflanzengesundheit Pflanzung Stachelbeeren

      Bald ist Pflanzzeit für Beerensträucher. Damit unser Motto „gesundes Obst von gesunden Gehölzen" gelingt, spielen Standort- und Sortenwahl sowie spezifische Kulturarbeiten eine wichtige Rolle.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein Hagelnetz verhindert im Ernstfall Schäden

      Erfolgsfaktoren für Beerengehölze Bewässerung, Schnitt, Netze

      Beerenobst Bewässerung Boden & Substrate Brombeeren Himbeeren Johannisbeeren Kirschessigfliege Pflanzenschutz Schädlinge Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Stachelbeeren

      In einer guten Ernte steckt ein Jahr Arbeit: Die Beerensträucher verlangen den passenden Schnitt und Wassergaben in längeren Trockenphasen. Die Früchte brauchen mitunter Schutz vor Schädlingen – zum Beispiel mit Netzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Vogel-Pickschäden an Apfel

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Brombeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Läuse Monilia Ohrwürmer Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sommer Steinobst

      Besonders bei regenreicher Witterung kann es zu Ernteverlusten durch Fruchtfäulen kommen. Vorbeugende Maßnahmen wie das Entfernen von bereits befallenen oder Vereinzeln zu dicht stehender Früchte verringern bei Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Mirabellen die Gefahr des Befallanstieges durch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marssoninabefall an Walnuss

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Florfliegen Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schädlinge Schlupfwespen Schorf Steinobst Walnuss

      Blattläuse und Echte Mehltaupilze treten in diesem Jahr sehr stark auf. Vor allem im Stein- und Strauchbeerenobst sind, verbreitet durch verschiedene Blattlaus-Arten, deformierte und mit Honigtau überzogene Triebe, Triebspitzen, Blätter und Früchte zu finden. Nützlinge wie Ohrwurm, Marienkäfer,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Larven der Grünen Reiswanze in verschiedenen Entwicklungsstadien

      Insekten Neue tierische Schaderreger

      Äpfel Birnen Bohnen Brombeeren Exoten Gurke Himbeeren Klima Nützlinge Paprika Pfirsich Pflanzenschutz Raupen Schädlinge Schlupfwespen Wanzen

      Neuen Kulturpflanzen wie Feige und Kiwi folgen früher oder später auch neue Schaderreger – z.B. der Feigenblattsauger. Aber auch an „alteingesessenen" Pflanzen tauchen neue Schädlinge auf.

    • Gartenbeeren Gartenbeeren schonend konservieren

      Beerenobst Brombeeren Erdbeeren Himbeeren Johannisbeeren Rezepte Stachelbeeren Verarbeitung | Verwertung

      Durch Dörren, Frosten, Heißabfüllen, Saften und in Fruchtaufstrichen lassen sich Gartenbeeren für den Winter konservieren – pur oder mit anderen Früchten.

    • Von Mehltau-Primärinfektion befallenes Blütenbüschel (links) bei Apfel

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Frostspanner Himbeeren Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Raupen Schimmelpilze Schorf Schwebfliegen Stachelbeeren Steinobst

      Im Mai zeigt sich, wie groß der Druck durch Pilzkrankheiten oder Schädlinge ist. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Eine wichtige Rolle in der Schädlingskontrolle spielen die natürlichen Gegenspieler. Wurden die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Wissensvermittlung auf die schmackhafte Art

      Attraktive Angebote für Kinder und Gartentiere Ein Naschgarten für alle

      Aprikose | Marille Beerenobst Brombeeren Gartengestaltung Gemüse Himbeeren Johannisbeeren Kinder & Familie Kirschen Nachhaltig gärtnern Obst Pfirsich Quitte Stachelbeeren Wildobst

      Bei geschickter Arten- und Sortenwahl bieten Obstgehölze und heimische Wildsträucher fast rund ums Jahr Naschobst, das Klein und Groß ins Freie lockt.