Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Steinobst

    • Vogel-Pickschäden an Apfel

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Brombeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Läuse Monilia Ohrwürmer Pfirsich Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Sommer Steinobst

      Besonders bei regenreicher Witterung kann es zu Ernteverlusten durch Fruchtfäulen kommen. Vorbeugende Maßnahmen wie das Entfernen von bereits befallenen oder Vereinzeln zu dicht stehender Früchte verringern bei Äpfeln, Birnen, Zwetschgen und Mirabellen die Gefahr des Befallanstieges durch...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marssoninabefall an Walnuss

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Florfliegen Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schädlinge Schlupfwespen Schorf Steinobst Walnuss

      Blattläuse und Echte Mehltaupilze treten in diesem Jahr sehr stark auf. Vor allem im Stein- und Strauchbeerenobst sind, verbreitet durch verschiedene Blattlaus-Arten, deformierte und mit Honigtau überzogene Triebe, Triebspitzen, Blätter und Früchte zu finden. Nützlinge wie Ohrwurm, Marienkäfer,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kokons und Puppe der Apfelbaumgespinstmotte

      Im Haus- und Kleingarten Pflanzenschutz

      Apfelwickler Beerenobst Erdbeeren Frost Kernobst Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Schnecken Schorf Steinobst

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Von Mehltau-Primärinfektion befallenes Blütenbüschel (links) bei Apfel

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Frostspanner Himbeeren Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Raupen Schimmelpilze Schorf Schwebfliegen Stachelbeeren Steinobst

      Im Mai zeigt sich, wie groß der Druck durch Pilzkrankheiten oder Schädlinge ist. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Eine wichtige Rolle in der Schädlingskontrolle spielen die natürlichen Gegenspieler. Wurden die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Befall durch die Mehlige Birnenblattlaus

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Frühling Kernobst Läuse Mehltau Monilia Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Raupen Schädlinge Schorf Steinobst

      Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obstarten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obstschädlinge wie verschiedener Schmetterlings-Raupen. Besonders häufig ist an Kern-, Stein- und Strauchbeerenobst der Kleine Frostspanner zu finden. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Maulbeerschildlaus Ein schwer zu bekämpfender Schädling

      Aprikose | Marille Läuse Pfirsich Pflanzenschutz Schädlinge Steinobst

      Die Maulbeerschildlaus breitet sich in Regionen mit mildem Klima weiter aus. Vor allem für Obst- und Ziergehölze stellt sie eine ernste Gefahr dar, auch weil es nur wenige Möglichkeiten zur Bekämpfung gibt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Sobald grüne Knospenbereiche sichtbar werden, dringt die Birnenpockenmilbe in die Birnenknospen ein

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Boden & Substrate Frostspanner Klima Kräuselkrankheit Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflanzung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Schorf Steinobst Vögel

      Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  1 Der Balkon bietet genug Platz für diesen Säulenapfel

      Obst Obstgärten in luftiger Höhe

      Balkon & Terrasse Beerenobst Bewässerung Kernobst Kleine Gärten Obst Steinobst

      Wer keinen eigenen Garten besitzt, muss trotzdem nicht auf die eigene Obsternte verzichten. Auch auf einem Balkon, in Loggias oder auf Terrassen lassen sich Beeren-, Stein- und Kernobst in luftiger Höhe kultivieren.

    • Auch auf dem Balkon kann man einiges an Obst anbauen.

      Naschgarten auf dem Balkon Obstgärten in luftiger Höhe

      Äpfel Aprikose | Marille Balkon & Terrasse Beerenobst Birnen Düngen Frost Kernobst Kirschen Kleine Gärten Pflanzenschutz Steinobst

      Wer keinen eigenen Garten besitzt, muss trotzdem nicht auf den eigenen Obstgarten verzichten. Auch auf einem kleinen Balkon, Loggias oder Terrassen lassen sich Beeren-, Stein- und Kernobst in luftiger Höhe kultivieren. Hier kommen Tipps zu Düngung, vorbeugendem Pflanzenschutz und Winterschutz....

    •  Schadbild von Apfelfaltenlaus und Apfelgespinstmotte

      Sichere Bestimmung Vom Schadbild zum Schädling

      Äpfel Beerenobst Birnen Frostspanner Kernobst Kirschen Obst Pflanzengesundheit Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Steinobst Wanzen

      Viele Schädlinge sind klein, manche nur kurz am Obstgehölz zu sehen, etwa bei der Eiablage. Darum ist eine Bestimmung nicht immer einfach. Am sichersten geschieht sie daher über das Schadbild.

    •  Blattfallkrankeit an Johannisbeere

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Bakterienkrankheiten Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Läuse Monilia Nützlinge Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Steinobst

      Besonders bei regenreicher Witterung kann es zu Ernteverlusten durch Fruchtfäulen kommen. Vorbeugende Maßnahmen wie das Entfernen von bereits befallenen oder das Vereinzeln zu dicht stehender Früchte verringern bei Äpfeln, Birnen und Zwetschgen die Gefahr des Befallanstieges durch Kontaktfäulen....

    •  Eine Gewinnerin des Klimawandels: die Aprikose

      Obstbau im Klimawandel Gewinner und Verlierer

      Äpfel Apfelwickler Aprikose | Marille Birnen Erwerbsobstbau Frost Hitze Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Klima Läuse Marienkäfer Obst Pfirsich Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Streuobst Trauben Trockenheit

      Seit den 1980er Jahren hat sich in der Region Mittlerer Neckar die Jahresdurchschnittstemperatur so stark erhöht, dass man inzwischen von einem Weinbauklima spricht. Dadurch ist dort der Anbau wärmeliebender Obstarten möglich.

    • Monilia-Spitzendürre an ‘Schattenmorelle’

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Kernobst Läuse Mehltau Monilia Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schädlinge Schimmelpilze Schorf Steinobst

      Mit zunehmender Tageslänge und Erwärmung gelangen die meisten Obstarten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase für viele Obstschädlinge. An allen Kulturen treten die Raupen verschiedener Schmetterlinge auf. Besonders häufig ist an Kern- und Steinobst der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Nicht zersetztes Falllaub unter einem Johannisbeerstrauch

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Beerenobst Kernobst Kräuselkrankheit Läuse Milben Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzung Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Steinobst Unkraut Vögel

      Mit Vegetationsbeginn fängt auch bei Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus an. Zur Abwehr können direkte und indirekte Maßnahmen ergriffen werden. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen Bedingungen wachsen können. Deshalb lohnt es sich, den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Fruchtfarbe von Susinensorten (hier ‘Primavera’) varriiert zwischen Gelb und Schwarz

      Apartes Sensibelchen Haltbare Susine

      Gesund leben Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Unterlage

      Die Japanische Pflaume oder Susine ist zwar eine Delikatesse, im Hinblick auf die Pflege aber eine Obstart für Risikofreudige.

    • Gut geschützte Obstkulturen

      Beerenobst Brombeeren Heidelbeeren | Blaubeeren Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Obst Pflanzenschutz Stachelbeeren Steinobst Trauben

      Schutzmaßnahmen für Obstgehölze werden auch im Garten immer wichtiger. Gegen die zunehmende Blütenfrostgefahr helfen Vliese bei kleinen Baumformen, Obstspalieren und Beerensträuchern. Insektenschutznetze wehren Schädlinge ab.

    • Die Edelreiser sollten möglichst von geprüften Sorten stammen

      Obstbäume im Garten Die richtige Veredlungsmethode

      Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Unterlage Veredlung

      Die Auswahl der geeigneten Veredlungsmethode hängt nicht nur vom gewünschten Zeitpunkt der Veredlung ab, sondern auch davon, ob man einen neuen Obstbaum erziehen oder einen alten umveredeln möchte.