Herbstlaub ist kein Müll! Die Laubdecke schützt Boden und Pflanzen. Störendes Laub (etwa auf dem Rasen) kann kompostiert werden. Gute Humusbildner sind Hainbuchenblätter. Nur langsam verrotten dagegen Eichenlaub sowie Kiefern- und Fichtennadeln. Für das sich weniger gut zersetzende Herbstlaub kann ein Dauerkomposthaufen errichtet werden, der die Möglichkeit bietet, Laubkompost als Torfersatz zu entnehmen.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Mein Genussgarten. Blühende Beete, lauschige Sitzplätze, kleine Geschenkideen und leckere Rezepte aus dem Nasch- und Küchengarten. Katharina Adams. 2013. 158 S., 172 Farbfotos, geb. mit SU. ISBN 978-3-8001-7779-0. € 9,90. ET-Ist: 28.01.20139,90 EUR
Kreativ mit Bienenwachs. Über 50 Rezepte zum Nachmachen: Kosmetik, Dekoration, Kerzen, Bastelideen, Praktisches für zu Hause. Anne Tietjen, Falco Tietjen. 2021. 76 S., 70 Farbfotos, kart. ISBN 978-3-8186-1347-1. € 10,00. ET-Ist: 14.01.202110,00 EUR