Pflanzengesundheit
-
Arbeitskalender Blattgemüse Gemüse Gründüngung Kräuter Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pilzerkrankungen Schimmelpilze Sommer Zwiebeln -
Anbau und Pflege Genügsame Sauerkirschen
Hitze Kirschen Kirschfruchtfliege Klima Läuse Mulchen Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzung Streuobst Seit vermehrt Pilzkrankheiten auftraten, ging der Anbau von Sauerkirschen in Deutschland zurück. Dabei machen ihre geringen Ansprüche die Sauerkirsche zu einem attraktiven Baum für den Garten, wenn man ein paar Dinge beachtet.
-
Juni Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Blattgemüse Gemüse Gründüngung Kohl Läuse Mangold Milben Paprika Pflanzengesundheit Rhabarber Schädlinge Sommer Spargel Spinat -
Pflanzen fit halten Lecithin hilft gegen Pilzkrankheiten
Grundstoffe Kräuselkrankheit Mehltau Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Grundstoffe, wie das meist aus Sojabohnen gewonnene Lecithin, können die Pflanzengesundheit unterstützen. Dabei kommen die Stoffe eigentlich aus der Lebensmittelindustrie.
-
Frühjahrstagung des Pomologen-Vereins Wie vital sind die Hochstämme?
Baumpflege Hochstamm Landschaft Misteln Pflanzengesundheit Schwarzer Rindenbrand Streuobst Die Frühjahrstagung des Pomologen-Vereins fand vom 6. bis 7. Mai in Naumburg/Hessen statt. Sie konnten nicht dabei sein? Kein Problem: Wir haben das Wichtigste vom Sonntagsprogramm am 7. Mai für Sie zusammengefasst. Es ging unter anderem um Sorten- und Standortempfehlungen für zukünftige...
-
Anbauplanung für Fruchtbarkeit Fruchtfolge und Mischkultur
Boden & Substrate Bodenverbesserung Fruchtfolge Gemüse Kartoffeln Kohl Milben Mischkultur Nachhaltig gärtnern Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Salat Schädlinge Eine überlegte Anbauplanung trägt dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Die Flächen für die Kultur bestimmter Arten muss man jährlich wechseln, Mischkulturen fördern die Pflanzenentwicklung.
-
Krankheiten und Schädlinge Schutz für Stachelbeeren
Artenvielfalt Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Läuse Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Sommer Stachelbeeren Problemen mit Läusen und Raupen beugt ein biodiverser Garten vor. Auch dem gefürchteten Stachelbeermehltau und anderen Pilzerkrankungen lässt sich mit den richtigen Maßnahmen vorbeugen.
-
Pflanzenschutz in Haus- und Kleingarten
Äpfel Baumpflege Beerenobst Birnen Kernobst Nützlinge Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Steinobst -
Hoffnungsträger Pflanzenkohle
Beetvorbereitung Boden & Substrate Bodenverbesserung Düngen Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Der Zusatz von Pflanzkohle zum Boden verspricht natürlichen und langfristigen Humusaufbau. Pflanzenkohle dient als Speicher für Wasser und Nährstoffe sowie als Rückzugsort für positiv wirkende Mikroorganismen.
-
Bedrohung für Akeleien
Giftpflanzen Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Stauden Zierpflanzen Der Falsche Mehltau der Akelei ist ausgesprochen aggressiv und verursacht massive Schäden an Akeleien und Scheinakeleien. So gehen Sie am besten mit einem Befall um.
-
März Arbeitskalender Gemüse
Arbeitskalender Exoten Frühling Gemüse Klima Pflanzengesundheit Schädlinge Schnecken -
Serie: Pflanzen fit halten Brennnessel-Grundstoff
Grundstoffe Läuse Milben Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflanzen mit Pflanzen schützen: Das Prinzip ist uralt und war vor der Entwicklung chemischer Pflanzenschutzpräparate auch fast die einzige Möglichkeit, Nutz- und Zierpflanzen vor Fressfeinden und Schadorganismen zu schützen.
-
Mykorrhiza Gesunde Pflanzen dank Symbiose
Boden & Substrate Bodendecker Bodenverbesserung Kompost Mulchen Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit In das Gefüge der Mikroorganismen im Boden greift auch die Zugabe von Mykorrhiza-Pilzen ein. Der Begriff geistert wie ein magisches Wort durch die populäre Gartenliteratur. Was verbirgt sich dahinter?
-
Pflanzenschutz Hydrogenkarbonate
Grundstoffe Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schimmelpilze Schorf Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass Kalium- und Natriumhydrogenkarbonat gegen Mehltaupilze wirken. Vermutlich trocknen die Hydrogenkarbonate Sporen und Myzel der Schadpilze aus.
-
ObstVielfalt für die Zukunft Warum brauchen wir Wildobst?
Artenvielfalt Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Feuerbrand Gesund leben Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pilzerkrankungen Wildobst Obst ist Kulturgut – auch Wildobst. Das ist aber nicht der einzige Grund, weshalb es sich lohnt, ihre Vielfalt zu erhalten. Ein großer Genpool erhöht unsere Chancen, den Obstbau für zukünftige Herausforderungen wappnen zu können.
-
Pflanzenschutz Vorbeugen auf der Streuobstwiese
Aprikose | Marille Bakterienkrankheiten Baumpflege Blattfallkrankheit | Marssonina Boden & Substrate Ernte (Streuobst) Feuerbrand Frost Hochstamm Klima Misteln Nährstoffe Pfirsich Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflanzung Pilzerkrankungen Scharka Schimmelpilze Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Virosen | Viruserkrankungen Nur gesunde Streuobst-Bäume liefern hochwertige Früchte. Mit vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen kommt man diesem Ziel ein Stück näher.
-
Von pflegeleicht bis anspruchsvoll Orchideen für die Fensterbank
Boden & Substrate Pflanzengesundheit Wintergarten Zierpflanzen Zimmerpflanzen Orchideen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, was angesichts ihrer prachtvollen Blüten kein Wunder ist. Mit etwas Pflege und dem Wissen um ihre Bedürfnisse sind sie langlebig und bilden jedes Jahr wieder Blüten.
-
Pflanzen und pflegen So bleiben Orchideen gesund
Boden & Substrate Exoten Nährstoffe Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflanzung Stauden Zierpflanzen Zimmerpflanzen Substrat, Standort, Nährstoffversorgung: Damit Orchideen auf Dauer gesund, kräftig und blühfreudig bleiben, sollten Sie Ihnen Bedingungen schaffen, die denen an den Wildstandorten möglichst nahe kommen.
-
Dezember Arbeitskalender Obst im Dezember
Arbeitskalender Obst Pflanzengesundheit Schädlinge Streuobst Winter