Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheiten und Schädlinge

Schutz für Stachelbeeren

Problemen mit Läusen und Raupen beugt ein biodiverser Garten vor. Auch dem gefürchteten Stachelbeermehltau und anderen Pilzerkrankungen lässt sich mit den richtigen Maßnahmen vorbeugen.

Veröffentlicht am
Der Amerikanische Stachelbeermehltau befällt Triebe wie Früchte. Er ist der wichtigste Schaderreger im Stachelbeeranbau (l.). Auch bodenbürtige Pilze bereiten Stachelbeeren immer häufiger Probleme (r.)
Der Amerikanische Stachelbeermehltau befällt Triebe wie Früchte. Er ist der wichtigste Schaderreger im Stachelbeeranbau (l.). Auch bodenbürtige Pilze bereiten Stachelbeeren immer häufiger Probleme (r.)Wiesenhofer
Die wichtigste Pflanzenschutzmaßnahme im Stachelbeeranbau ist die Sortenwahl. Ist man nicht bereit, in Mehltauinfektionszeiten wöchentliche Behandlungen zu setzen, müssen mehltaufeste Sorten (z. B. ‘Rolanda’, ‘Rixanta’ oder ‘Risulfa’) gepflanzt werden. Leider konnte der Erreger des Echten beziehungsweise Amerikanischen Stachelbeermehltaus ( Sphaerotheca mors-uvae ) bereits die Mehltauwiderstandskraft einiger Sorten brechen. Eine Garantie auf mehltaufreie Stachelbeeren gibt es also nicht. Man erkennt den Befall am weißen, mehligen Belag auf Blättern und Triebspitzen. Wenn er auch die Früchte überzieht – zunächst weiß und später bräunlich-grau – sind die Früchte für den Verzehr verloren. Im Laufe der Zeit schwächt die Erkrankung die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate