Pflanzengesundheit
-
Arbeitskalender Boden & Substrate Gemüse Gewächshaus Küche Nährstoffe Pflanzengesundheit Spargel Winter -
Formen, Kulturtipps und Medizinische Verwendung Gesunder Kohl in Kultur
Gemüse Gesund leben Herbst Kohl Mischkultur Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Raupen Schädlinge Über Generationen hinweg war Kohl das Wintergemüse schlechthin. Mit Tiefkühltruhe und Supermarkt ging die Beliebtheit des Gemüses zurück. Langsam werden seine Vorzüge jedoch wieder entdeckt.
-
Blatt- und Kopfkohl ZUM THEMA Die ursprünglichste Kohlform Ewiger Kohl
Gemüse Kohl Pflanzengesundheit Bei wildwachsenden Kohlpflanzen der Art Brassica oleracea wachsen die Blätter als offene Rosette. Sie sind mal größer, mal kleiner, glatter oder krauser, mit mehr oder weniger verdickten Stängeln.
-
Brokkoli und Blumenkohl Blumiger Genuss
Gemüse Kohl Pflanzengesundheit Brokkoli und Blumenkohl gehören zu den wenigen Gemüsearten, bei denen wir die Blüte beziehungsweise Blütenknospen essen. Beide besitzen einen überdimensional großen Blütenstand und blühen bereits im ersten Kulturjahr.
-
Gesunde Beerensträucher Hier fühlen sich Beeren wohl
Balkon & Terrasse Beerenobst Boden & Substrate Brombeeren Düngen Himbeeren Johannisbeeren Kleine Gärten Pflanzengesundheit Pflanzung Stachelbeeren Bald ist Pflanzzeit für Beerensträucher. Damit unser Motto „gesundes Obst von gesunden Gehölzen" gelingt, spielen Standort- und Sortenwahl sowie spezifische Kulturarbeiten eine wichtige Rolle.
-
Was Schwarzen Rindenbrand begünstigt
Boden & Substrate Erwerbsobstbau Kernobst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schwarzer Rindenbrand Streuobst Widerstandsfähige Apfelsorten sind eine gute Absicherung gegen den Schwarzen Rindenbrand. Noch wichtiger sind der Standort und geeignete Präventionsmaßnahmen.
-
August Arbeitskalender Gemüse im August
Arbeitskalender Aussaat Blattgemüse Gemüse Lauch Mangold Milben Paprika Pflanzengesundheit Salat Schädlinge Sommer -
DER BODEN MACHT’S ZUM THEMA Hohe Ansprüche beachten
Beerenobst Boden & Substrate Heidelbeeren | Blaubeeren Pflanzengesundheit Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Heidelbeeren benötigen ebenso wie Preiselbeeren sauren, sehr gut luftführenden Boden. Sind diese Ansprüche nicht optimal erfüllt, kümmern die Pflanzen. Die Kultur im Container erleichtert Bodenmanagement und Pflege.
-
Bakterien an Salat Neue Schaderreger im Garten
Gemüse Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Salat Schädlinge Wanzen Im Hausgarten spiegeln sich die Probleme, gegen die man auch im Erwerbsanbau nach Lösungen sucht. Viele neue Arten sind leicht zu kontrollieren, bei anderen wird noch nach hilfreichen Maßnahmen gesucht.
-
Gemüse Tomaten richtig pflegen
Anzucht Fruchtfolge Mischkultur Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Schädlinge Sorten (Gemüse) Tomaten Eine robuste Sorte am richtigen Standort garantiert eine reiche Ernte. Dann braucht es nur noch einige Pflegeschritte.
-
Für eine reiche Ernte Tomaten richtig pflegen
Boden & Substrate Nematoden Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Tomaten Virosen | Viruserkrankungen Mit einer robusten Tomatensorte am richtigen Standort ist schon viel für eine reiche Ernte getan. Vielen typischen Tomatenkrankheiten und Tomatenschädlingen können Sie zudem mit der richtigen Pflege vorbeugen.
-
März Arbeitskalender Gemüse im März
Arbeitskalender Beetvorbereitung Boden & Substrate Bodenverbesserung Frühling Gemüse Gurke Kompost Nährstoffe Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Salat -
Zucchini und Co. Nicht lagerfähige Sommerkürbisse
Küche Kürbis Pflanzengesundheit Sorten (Gemüse) Zucchini Zucchini sind leicht zu kultivieren, gesund, kalorienarm und lassen sich in vielerlei kulinarische Genüsse verwandeln. Genauso variantenreich wie die Zubereitungsmöglichkeiten ist auch das Sortenspektrum.
-
Januar Arbeitskalender Obst im Januar
Anzucht Arbeitskalender Baumpflege Obst Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflanzung Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Veredlung Winter -
Streuobst Vitalität von Birnen fördern
Bakterienkrankheiten Baumpflege Birnen Bodenverbesserung Düngen Feuerbrand Klima Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.
-
Haus- und Kleingarten Allgemeines
Ernte (Streuobst) Frostspanner Krötenhautkrankheit | Valsa Obstbaumkrebs Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Schnitt (Obstgehölze) Schwarzer Rindenbrand Mit dem Auftreten erster Boden- und Luftfröste sollte auch die Ernte von späten Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr zur Lagerung geeignet, da unsichtbare Verletzungen der Schale zu verstärktem Auftreten von pilzlichen Fruchtfäulen...
-
Sichere Bestimmung Vom Schadbild zum Schädling
Äpfel Beerenobst Birnen Frostspanner Kernobst Kirschen Obst Pflanzengesundheit Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Steinobst Wanzen Viele Schädlinge sind klein, manche nur kurz am Obstgehölz zu sehen, etwa bei der Eiablage. Darum ist eine Bestimmung nicht immer einfach. Am sichersten geschieht sie daher über das Schadbild.
-
Schneckenkorn richtig einsetzen
Natur- und Artenschutz Pflanzengesundheit Schädlinge -
Gartenpraxis-Profitipp Tuffsteine bepflanzen
Boden & Substrate Düngen Pflanzengesundheit Natürlicher kann ein Steingarten nicht wirken, als wenn man die Pflanzen direkt in den Stein hineinsetzt. Mit Tuffstein lässt sich dies verwirklichen. Die Pflanzung erfolgt im September/Oktober oder im März/April.