Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bakterien an Salat

Neue Schaderreger im Garten

Im Hausgarten spiegeln sich die Probleme, gegen die man auch im Erwerbsanbau nach Lösungen sucht. Viele neue Arten sind leicht zu kontrollieren, bei anderen wird noch nach hilfreichen Maßnahmen gesucht.

Veröffentlicht am
<em>Acidovorax </em>an Feldsalat
Acidovorax an FeldsalatMandy Soltysek
Neue Krankheiten erkennt man selten sofort. Bei neuartigen Schäden im Hausgarten empfiehlt sich eine Anfrage beim lokalen Pflanzenschutzdienst, um rechtzeitig auf zukünftige Probleme mit neuen Schädlingen aufmerksam zu machen. Die im Folgenden vorgestellten Arten zeigen nur einen Ausschnitt hierzulande neuer Spezies, die sich in unseren Breiten zum Glück nicht alle zu Schaderregern entwickeln. Lokal große Fruchtschäden verursachen jedoch eingewanderte Baumwanzen, die beim Einstechen in junge Haselnüsse Hefepilze übertragen. Gegen die neuen Wanzenarten gibt es fast keine Bekämpfungsmittel. Hier liegt die Hoffnung auf Schlupfwespen, die die Wanzeneier angreifen. Auch neu ist ein Brandpilz, der Physalis befällt und leicht mit Milbenschäden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate