Schwertlilien (Iris) lassen sich nach der Blüte gut durch Teilung vermehren. Graben Sie die Pflanzen aus und schneiden Sie die möglichst gut bewurzelten Rhizome in Teilstücke, um sie am neuen gut vorbereiteten, sonnigen Standort einzupflanzen. Vorsicht: Schwertlilien vertragen weder Torf noch hohe Kompost- und Düngergaben!
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Evolution der Bienenhaltung. Artenschutz für Honigbienen. Bienen besser verstehen. Torben Schiffer. 2020. 224 S., mit einem Geleitwort von Jürgen Tautz, 203 Fotos, 20 Zeichnungen, 4 Tabellen, geb. ISBN 978-3-8186-0924-5. € 29,95. ET-Ist: 02.04.202029,95 EUR
Superfood Heimische Wildpflanzen. Power aus Garten, Wald und Wiese. Karin Greiner. 2016. 128 S., 60 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8001-0373-7. € 15,90. ET-Ist: 15.09.201615,90 EUR