Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

PFLANZEN SCHÜTZEN mit Brühen und Jauchen

Viele Wildpflanzen, aber auch einige Kulturpflanzen, besitzen Inhaltsstoffe, die Schadorganismen abwehren. Dieses Potenzial kann man nutzen.

Veröffentlicht am
Pflanzen für Jauchen können auch gut gemischt werden: hier Brennnesseln und Beinwell
Pflanzen für Jauchen können auch gut gemischt werden: hier Brennnesseln und BeinwellBrosius
Pflanzenbrühen, Teeaufgüsse, Kaltwasserauszüge und Jauchen stärken die Abwehrkräfte gegen Pilze, Bakterien und Insekten, liefern Nährstoffe und vertreiben Schnecken, Raupen, Ameisen oder Wühlmäuse. Solche Lösungen lassen sich gezielt zur Stärkung und zum Schutz der Gartenpflanzen einsetzen. Abwehrend gegen Insekten wirken Aromastoffe, vor allem ätherische Öle, aber auch Harze, Gerbstoffe und Saponine sowie brennende und giftige Substanzen, z.B. Ameisensäure in Brennnesseln und Oxalsäure in Rhabarber. Schwefelverbindungen, die etwa in Zwiebelgewächsen und Kreuzblütlern wie Meerrettich und Kapuzinerkresse vorkommen, hemmen Pilzinfektionen. Mineralische Bestandteile wie Kieselsäure stärken das Pflanzengewebe gegen das Eindringen von Pilzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate