Ab Mitte März findet man in Gegenden mit kalkreichem Boden, hauptsächlich in feuchten Laubwäldern und Auwäldern, den stark nach Knoblauch riechenden Bärlauch. Die Blätter lassen sich wie Schnittlauch verwenden oder als Gemüse zubereiten. Frischen Sie den Speiseplan doch einmal mit diesem gesunden Frühlingsgrün auf! Bitte daran denken: Bärlauch nicht mit den giftigen Herbstzeitlosen oder Maiglöckchen verwechseln. Haben Sie Zweifel, dann nicht verwenden!
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Öfter mal die Sau rauslassen. Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung ganz entspannt gesünder leben und das Klima retten. Endlich Klartext zu allen relevanten Ernährungs- und Umweltstudien. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Andreas Michalsen. Markus Keller, Annette Sabersky. 2022. 400 S., 15 Zeichnungen 2c, 9 Tabellen, geb. ISBN 978-3-8186-1485-0. € 20,00. ET-Ist: 07.04.202220,00 EUR
Mein kleines Kräutercafé für zu Hause. Wohlfühlrezepte mit Wildkräutern für Frühstück, Snacks und Kaffeeklatsch. Anke Höller. 2022. 144 S., 68 Farbfotos, 1 Tabelle, geb. ISBN 978-3-8186-1438-6. € 19,95. ET-Ist: 10.03.202219,95 EUR
Was Kinder brauchen, um gesund groß zu werden. Selbstwirksamkeit, starke Ressourcen und eine ganzheitliche Hausapotheke. Natalie Stadelmann. 2025. 192 S., Text, Bilder, Abbildungen, Diagramme, Charts, Grafen, Fotografien, Flexcover. ISBN 978-3-7088-0866-6. € 24,00. ET-Ist: 14.04.202524,00 EUR
Mein Genussgarten. Blühende Beete, lauschige Sitzplätze, kleine Geschenkideen und leckere Rezepte aus dem Nasch- und Küchengarten. Katharina Adams. 2013. 158 S., 172 Farbfotos, geb. mit SU. ISBN 978-3-8001-7779-0. € 9,90. ET-Ist: 28.01.20139,90 EUR
Süße Heilpflanzenkraft. Sirup, Bonbons und Oxymel selbst gemacht. Extra: Alles über alternative Süßungsmittel. Monika Rein. 2023. 160 S., 64 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-1727-1. € 20,00. ET-Ist: 20.04.202320,00 EUR