Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Historisches

    • Blühende Barbarazweige

      Ein Adventlicher Brauch Blühende Barbarazweige

      Deko Historisches

      Dass einige Kirschentriebe am 4. Dezember geschnitten werden, geht auf die Legende der heiligen Barbara, einer christlichen Märtyrerin, zurück. Sie stellte zu Beginn ihrer Gefangenschaft einen dürren Kirschzweig, der sich in ihrem Kleid verfangen hatte, ins Wasser – er blühte am Tag ihrer...

    • Majoran: optisch eher unscheinbar, aber mit vielfältiger Wirkung

      Majoran Würzt und beruhigt

      Gesund leben Historisches Kräuter

      Majoran ist der süßere und aromatischere Bruder von Oregano. Er war von Anfang an zugleich Heil- und Küchenkraut mit guter Wirkung gegen allerlei Keime.

    • Starke Verzweigung nach Rückschnitt

      Estragon Heil- und Küchenkraut

      Gesund leben Historisches Kräuter

      Einmal im Garten etabliert, bleibt die Estragonstaude viele Jahre ein pflegeleichter, ergiebiger Gast im Kräuterbeet. Er liebt es zwar feucht, übersteht aber auch trocken-heiße Phasen.

    • Weibliche Brennnesselblüten liefern im September aromatische Samen

      Brennnessel Wurzeln und Samen

      Gesund leben Heilpflanzen Historisches Kräuter Unkraut

      Die vielfältigen Heilwirkungen der Brennnesselblätter waren in Obst & Garten 4/2022 Thema. Die jetzt reifen Samen und die Wurzeln sind ebenfalls wertvoll.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die „Tüpfel" des Johanniskrauts entstehen durch Auseinanderweichen von Zellen

      Johanniskraut Johanniskraut macht gute Laune

      Gesund leben Heilpflanzen Historisches Kräuter Sommer

      Längster Tag des Jahres, Sommersonnenwende, Johannistag – gemeint ist jedes Mal der 21. beziehungsweise 24. Juni. Auch das Heilkraut des Jahres 2015 steht um diese Zeit in voller Blüte.

    • Gartenkultur Ein Museum für die Gartenkultur

      Gartengeräte & Werkzeug Historisches

      Gartengeräte sind untrennbar mit dem Gartenbau verbunden. Stets spiegeln sie den technischen Stand ihrer Zeit wider. Das Museum der Gartenkultur in Illertissen widmet sich dem traditionellen gärtnerischen Wissen. Ein Gang durch die Ausstellung macht deutlich: Die Probleme waren oft die gleichen,...

    • ZIERGARTEN Historische Küchengärten

      Aprikose | Marille Gartengestaltung Gemüse Historisches Küche Obst Pfirsich

      Für die höfische und klösterliche Hofhaltung war ein eigner Küchengarten unerlässlich. Dafür scheuten die Herrschaften weder Kosten noch Mühen.

    •  Walnusskerne liefern sehr hochwertiges Protein

      Gesund & knackig Die Walnuss

      Gesund leben Heilpflanzen Historisches Walnuss

      In der Adventszeit rückt die Walnuss verstärkt ins Blickfeld. Nikolaussack und Adventsteller sind unvorstellbar ohne Nüsse und Äpfel. Der Blick auf die Inhaltsstoffe macht allerdings klar: Die Walnuss gehört zu einer gesunden Ernährung genauso wie das tägliche Brot. Man sollte sie also auch...

    •  Prächtige Herbstfärbung der Karcherbirne

      Birnensorten im Streuobstbau Ein fast vergessenes Kulturerbe

      Birnen Historisches Hochstamm Kernobst Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Veredlung

      „Schweizerhose", „Allerheiligenbirne", „Strangulierbirne" oder „Pfitzenmaierlesbirne". Wer kennt sie noch, diese Namen oder gar Bäume von diesen Birnensorten? Wo sind all diese Sorten geblieben, neben Hunderten von anderen?

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    •  Gebäude des Unteren Frickhofs

      Der Untere Frickhof Garten Eden der Birnensorten

      Birnen Historisches Hochstamm Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst

      Ein wichtiger Baustein zum Erhalt der Vielfalt an Birnensorten sind Sortengärten. Das Land Baden-Württemberg hat einen solchen, auf Birnen spezialisierten Standort in Owingen-Billafingen geschaffen.

    • Remontierender Rambler ‘Guirlande d’Amour’

      Rosen für naturnahe Gärten Rosen für die dritte Dimension

      Historisches Kletterpflanzen Rosen Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Rambler und Kletterrosen stehen für Romantik pur, denn sie schaffen Räumlichkeit und Intimität. Dazu benötigen sie allerdings die passenden Kletterhilfen oder alte Bäume, die sie erobern können.

    • ‘Smiling Eyes’, eine Persica-Hybride

      Rosen für naturnahe Gärten Moderne Sorten mit Mehrwert

      Artenvielfalt Bienen Bodendecker Historisches Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Rosen Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Die Züchter haben sich in den letzten Jahren vermehrt der Züchtung insektenfreundlicher Rosen gewidmet, die sich durch ungefüllte oder nur leicht gefüllte Blüten auszeichnen.