Birnensorten im Streuobstbau
Ein fast vergessenes Kulturerbe
„Schweizerhose", „Allerheiligenbirne", „Strangulierbirne" oder „Pfitzenmaierlesbirne". Wer kennt sie noch, diese Namen oder gar Bäume von diesen Birnensorten? Wo sind all diese Sorten geblieben, neben Hunderten von anderen?
- Veröffentlicht am

N ur wenige Jahrzehnte haben ausgereicht, um in Baden-Württemberg die Zahl der Birnbäume im Streuobstbau auf weniger als ein Viertel des in den Fünfzigerjahren vorhandenen Bestandes schrumpfen zu lassen und der überaus großen Sortenvielfalt von einst weitgehend ein Ende zu bereiten. Wurden in Süddeutschland im 19. Jahrhundert noch über 1.500 Birnensorten erwähnt oder beschrieben, so fiel in den vergangenen Jahrzehnten bei zahlreichen Birnensorten bereits der „letzte Baum". Damit hat sich aber nicht nur das Gesicht unserer Kulturlandschaft verändert. Mit dem Verschwinden der mächtigen Birnbäume wurde auch die Lebensgrundlage einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten vernichtet und zugleich ein bedeutendes genetisches und...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo