Pflanzenschutz
-
Pflanzenschutz Streuobst -
Kernobst | Stein- und Beerenobst
Erwerbsobstbau Pflanzenschutz -
Pflanzenschutz im Obstbau Invasion neuer Insektenarten
Erwerbsobstbau Insekten Läuse Marienkäfer Nützlinge Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schädlinge Schlupfwespen Trauben Der globale Handel und der Klimawandel sorgen dafür, dass auch im Erwerbsobstbau in Deutschland neue Schädlinge Fuß fassen und für erhebliche Probleme sorgen können. Neue Bekämpfungsstrategien sind gefragt.
-
pflanzenschutz im Obstbau Invasive Problem-Schädlinge
Erwerbsobstbau Kirschessigfliege Klima Läuse Nematoden Nützlinge Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Schädlinge Schlupfwespen Wanzen In der Praxis ist dies nur schwer zu vermitteln: Man muss sich bereits Gedanken zu Bekämpfungsstrategien machen, wenn ein Schädling in einem anderen EU-Land wirtschaftliche Schäden anrichtet, bei uns aber noch unbekannt ist.
-
ZUM THEMA Bekämpfungskonzepte vernetzt erforschen
Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz -
Scharka-Virose an Steinobst Erfolgreiche Züchtungsarbeit
Aprikose | Marille Pfirsich Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Scharka Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Trockenheit Unterlage Virosen | Viruserkrankungen 1917 wurde die Scharka-Krankheit in Bulgarien entdeckt. Sie verursacht an den Früchten von Zwetschge, Pflaume, Aprikose und Pfirsich pockenartige Eindellungen. Die Züchtung resistenter Sorten soll die Krankheit eindämmen.
-
Pflanzenschutz Rhabarber schützen
Pflanzenschutz Rhabarber A uch wenn Rhabarber (Rheum rhabarbarum) vor allem als Kompott, Konfitüre, Saft oder Kuchen verarbeitet und damit eher wie Obst genutzt wird, zählt er zum Gemüse. Während als Obst roh genießbare Früchte von mehrjährigen Pflanzen bezeichnet werden, handelt es sich bei Gemüse meist um vegetative...
-
Pflanzenschutz Krankheiten an Feldsalat
Blattgemüse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Salat Der beliebte Wintersalat ist recht widerstandsfähig gegenüber Schaderregern, was sicherlich nicht zuletzt auf die relativ kurze Kulturdauer von der Aussaat bis zur Ernte zurückzuführen ist.
-
Passende Seminare und Kurse aus der Ulmer Akademie
-
Robust gegen Feuerbrand: Alte Apfelsorte ‘Alant’
Äpfel Feuerbrand Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse) Die bisher weitgehend unbekannte Apfelsorte ‘Alant’ aus Gondiswil/ CH hat dank ihrer Robustheit gegenüber der Bakterienkrankheit Feuerbrand das Interesse von Experten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) geweckt, die im Auftrag von FRUCTUS (Schweizer Vereinigung zur Förderung...
-
Pflanzenschutz Birnenverfall
Bakterienkrankheiten Birnen Erwerbsobstbau Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Bei jungen Birnenbäumen kann der Einschnitt in die Veredlungsstelle Birnenverfall stoppen. Doch welche Arten des Birnenverfalls gibt es eigentlich?
-
Heimische Nematoden: Biologische Bekämpfung des Dickmaulrüsslers
Nematoden Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Der Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) schädigt neben Moorbeetpflanzen, verschiedenen Staudenarten, Kirschlorbeer, Hortensien, Efeu und Taxus-Arten u.a. auch Erdbeeren durch seine Fraßaktivität. Die versteckte Lebensweise des nachtaktiven Käfers und seiner im Wurzelraum lebenden Larven machen...
-
Apfelwickler
Apfelwickler Pflanzenschutz Schädlinge -
Citrusbockkäfer gefährdet heimische Bäume
Bäume Pflanzenschutz Schädlinge Fächerahorne werden unter Umständen von dem aus Asien eingeschleppte Citrusbockkäfer, Anoplophora chinensis, befallen
-
Mehltau an Wein
Mehltau Pflanzenschutz -
Fichtengalllaus
Läuse Pflanzenschutz Schädlinge -
Gespinstmotten an Laubgehölzen
Insekten Pflanzenschutz Schädlinge -
Nashi
Birnen Pflanzenschutz Schädlinge -
Pflanzenschutz-Schnitt bei Kernobst
Kernobst Pflanzenschutz Schnitt (Obstgehölze) -
Kirschfruchtfliege
Kirschen Pflanzenschutz Schädlinge