Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz

Krankheiten an Feldsalat

Der beliebte Wintersalat ist recht widerstandsfähig gegenüber Schaderregern, was sicherlich nicht zuletzt auf die relativ kurze Kulturdauer von der Aussaat bis zur Ernte zurückzuführen ist.
Veröffentlicht am
schliener/Fotolia.com
Feldsalat (Valerianella locusta) ist auch unter den Namen Ackersalat und Rapunzel bzw. als Nüsslisalat in der Schweiz oder Vogerlsalat in Österreich bekannt. Die Wildform tritt als Unkraut in Wintergetreide auf und wurde seit dem Mittelalter als Blattgemüse in Kultur genommen. Typischerweise wird Feldsalat als Langtagpflanze und aufgrund seiner Winterhärte gerne in der kühleren Jahreszeit angebaut. In den letzten Jahren wird der Anbau aufgrund der Beliebtheit dieses Salats zunehmend in die wärmere Jahreszeit ausgedehnt. In diesem Fall sollte die Kultur unter einer starken Schattierung erfolgen, da es unter Langtagbedingungen zum Schossen und zur Blütenbildung kommt.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate