Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nachhaltig gärtnern

    • Gemüsehof Buntes Grün in Wadern „Bunt" ist Programm

      Gemüse Nachhaltig gärtnern Porträt Vermarktung

      Nicht nur knackiges Gemüse gedeiht in der familiären Marktgärtnerei im saarländischen Wadern-Nunkirchen. Der Gemüsehof Buntes Grün (im Bild Robert Aßmann mit Frau Susanne) ist auch ein Lern- und Begegnungsort.

    • Ein Hauhechelbläuling an Hornklee

      GRUNDSÄTZLICHES Insekten im Garten

      Artenvielfalt Insekten Kinder & Familie Mahd & Beweidung Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Ein Garten ohne das Summen und Schwirren von Insekten wäre unvorstellbar. Die kleinen Krabbeltiere erfüllen in unseren Gärten wichtige Aufgaben. Wir können sie dabei unterstützen.

    • Bei heimischen Insekten beliebt und schön anzusehen: Wilde Malven (l.) und Mädesüß (r.)

      Die richtigen Pflanzen Nahrung für Insekten

      Artenvielfalt Exoten Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Nicht nur wir Menschen erfreuen uns an schönen Blüten im Garten. Insekten brauchen sie als Nahrung. Dabei sind sie vielfach auf heimische Pflanzen angewiesen. Darum ist die Auswahl der Gartenpflanzen wichtig.

    • In Trockenmauern, Altholz oder Reisighaufen fühlen sich Insekten und auch Eidechsen wohl.

      Lebensraum schaffen Strukturvielfalt fördern

      Artenvielfalt Brombeeren Himbeeren Insekten Mahd & Beweidung Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Ein Garten kann Insekten einen hervorragenden Lebensraum bieten. Dabei ist es wichtig, einfach mal nichts tun, ganz nach dem Motto: „Ja zur Unordnung!" Neben Nahrung benötigen Insekten auch einen Lebensraum. Hier kommen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand Lebensräume für Insekten im eigenen Garten...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Eine skulpturale Gehölzformation aus Lonicera nitida ‘Maigrün’

      Gartengestaltung Alternativen zum Buchsbaum

      Bodendecker Gartengestaltung Hecke Nachhaltig gärtnern Schädlinge Zierpflanzen

      Aufgrund von Buchsbaumzünsler und -pilz suchen immer mehr Gartenbesitzer nach Alternativen für das Gehölz. Die gute Nachricht: Es gibt vielversprechende Optionen.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Balkon ist, was du draus machst

    Balkon ist, was du draus machst

    Torsten Brämer Rüdiger Ramme
    Handbuch Permakultur

    Handbuch Permakultur

    Ulrike Windsperger
    Lass wachsen!

    Lass wachsen!

    Elke Schwarzer
    Plants for free

    Plants for free

    Juliette Patissier Sabine Hesemann
    Naturgarten ganz einfach

    Naturgarten ganz einfach

    Heike Boomgaarden Bärbel Oftring Werner Ollig
    Boden & Pflanzen natürlich stärken

    Boden & Pflanzen natürlich stärken

    Markus Gastl Melanie Schoppe
    Efeu erwürgt Baum

    Efeu erwürgt Baum

    Aino Adriaens
    In den Garten, fertig, los!

    In den Garten, fertig, los!

    Jean-Michel Groult
    Unser Garten ist Gold wert

    Unser Garten ist Gold wert

    Rodolphe Grosleziat Sabine Hesemann

    Garten ohne Gießen

    Annette Lepple
    Gemüse ernten ohne gießen

    Gemüse ernten ohne gießen

    Christine Weidenweber
    • Pflanzen fit halten Fadenwürmer gegen Apfelwickler

      Apfelwickler Kernobst Nachhaltig gärtnern Nematoden Nützlinge Pflanzenschutz Raupen Schädlinge Winter

      Die Fadenwürmer Steinernema feltiae befallen die Raupen des Apfelwicklers. Ihre Hauptanwendungszeit liegt im Herbst, doch bis März sind noch Behandlungen möglich.

    • Dach- und Fassadenbegrünung Kühlendes Grün

      Fassaden- & Dachbegrünung Gartengestaltung Kletterpflanzen Klima Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Mehr Pflanzen sorgen für ein besseres Kleinklima im und am Haus. Um möglichst viele Pflanzen unterzubringen, lohnt es sich, auch Fassaden, Wände und Dächer als Standorte miteinzubeziehen. In diesem Jahr werde ich Ihnen jeden Monat Pflanzen vorstellen, die sich dafür eignen.

    • Hauswurze

      Insektenfreundlicher Garten Hauswurz

      Fassaden- & Dachbegrünung Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Sie scheinen von Luft und Liebe zu leben, wachsen auf Dächern und an Felshängen, sind immergrün und blühen auch noch sehr ansprechend: Hauswurze, botanisch Sempervivum. Der Name bedeutet passenderweise „immerlebend".

    • torffrei gärtnern Erde ohne Torf

      Boden & Substrate Nachhaltig gärtnern

      In den Mooren der gemäßigten Klimazonen wird Torf abgebaut –unter anderem für die Produktion von Pflanzsubstraten. Doch der industrielle Abbau schadet Klima und Ökosystem. Daher gibt es immer mehr Blumenerden ohne Torf. Jeder Hersteller hat hierfür seine eigene Rezeptur. Welche empfiehlt...

    • Cynthia Nagels Gemüsegarten im Sommer mit Geißraute, Muskatellersalbei, Lupinen, Vexiernelke und Königskerzen

      Pflanzen für Wildbienen Ein Buffet für Wildbienen

      Artenvielfalt Bienen Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Raupen Sommer Zierpflanzen

      Bienen und Blüten gehören zusammen, aber welche Blüte zu welcher Biene gehört, ist komplex und dies erschwert die Pflanzenauswahl. Trotzdem lassen sich ein paar einfache Regeln aufstellen.

    • Aus der Forschung Vielfalt hält Hummeln gesund

      Artenvielfalt Bienen Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Eine abwechslungsreiche Landschaft mit einem diversen Pollen-Nahrungsangebot ist wichtig für eine erfolgreiche Reproduktion bei Hummeln. Eine vielfältigere Nahrung konnte sogar negative Auswirkungen von Schädlingsbefall abschwächen. Hummeln zählen zu den wichtigen Bestäubern, da sie viele...

    •  Im Garten entdecken Kinder von klein auf Pflanzen und Tiere

      Haustiere und Gartentiere integrieren Mit Tieren leben

      Bienen Gartengestaltung Giftpflanzen Insekten Kinder & Familie Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Ein Garten für Kinder ist zugleich ein Garten für Tiere – für Haustiere wie für Gartentiere. Es braucht nicht viel, ihn entsprechend zu gestalten.