Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Pflanzenkrankheiten

    • Frostspanner-Leimgürtel an Hochstämmen

      Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst

      Beerenobst Erdbeeren Erwerbsobstbau Frostspanner Kirschessigfliege Krötenhautkrankheit | Valsa Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Steinobst Streuobst Unkraut

      Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu. Es hat sich erneut gezeigt, welche großen witterungsbedingten Schäden entstehen können. Sonnenbrand an Früchten und vertrocknende Bäume waren keine Seltenheit. Die Obstanlagen sind nur mit entsprechender Technik für Witterungsschutz und Bewässerung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die dornenlose und schmackhafte Brombeersorte ‘Loch Ness’

      Innovativ, robust, lecker! Beerensortiment mit Pfiff

      Beerenobst Brombeeren Frost Klima Klimaresistenter Garten Mehltau Pflanzenkrankheiten Schädlinge Sorten (Obst & Nüsse)

      In den vergangenen 30 Jahren hat sich viel im Obstgarten verändert. Die Folgen des Klimawandels, veränderter Schädlingsdruck und Fortschritte in der Züchtung steigern die Attraktivität neuer Sorten. Hier kommen Empfehlungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schwarzer Rindenbrand an Apfel

      Was Schwarzen Rindenbrand begünstigt

      Boden & Substrate Erwerbsobstbau Kernobst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schwarzer Rindenbrand Streuobst

      Widerstandsfähige Apfelsorten sind eine gute Absicherung gegen den Schwarzen Rindenbrand. Noch wichtiger sind der Standort und geeignete Präventionsmaßnahmen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Marssoninabefall an Walnuss

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Florfliegen Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schädlinge Schlupfwespen Schorf Steinobst Walnuss

      Blattläuse und Echte Mehltaupilze treten in diesem Jahr sehr stark auf. Vor allem im Stein- und Strauchbeerenobst sind, verbreitet durch verschiedene Blattlaus-Arten, deformierte und mit Honigtau überzogene Triebe, Triebspitzen, Blätter und Früchte zu finden. Nützlinge wie Ohrwurm, Marienkäfer,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • <em>Acidovorax </em>an Feldsalat

      Bakterien an Salat Neue Schaderreger im Garten

      Gemüse Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Salat Schädlinge Wanzen

      Im Hausgarten spiegeln sich die Probleme, gegen die man auch im Erwerbsanbau nach Lösungen sucht. Viele neue Arten sind leicht zu kontrollieren, bei anderen wird noch nach hilfreichen Maßnahmen gesucht.

    • neue Pilz-Krankheiten Eine Hefe und ein Brandpilz

      Beerenobst Haselnuss Monilia Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Tomaten Wanzen

      Zu den „neuen" Pilzkrankheiten, die im Garten auftreten, gehören eine Hefe und ein Brandpilz. Sie sind vor allem ein Problem für Haselnüsse und Physalis, befallen aber auch andere Pflanzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kokons und Puppe der Apfelbaumgespinstmotte

      Im Haus- und Kleingarten Pflanzenschutz

      Apfelwickler Beerenobst Erdbeeren Frost Kernobst Kirschessigfliege Kirschfruchtfliege Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Schnecken Schorf Steinobst

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Von Mehltau-Primärinfektion befallenes Blütenbüschel (links) bei Apfel

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Brombeeren Erdbeeren Feuerbrand Frostspanner Himbeeren Kernobst Kirschen Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Raupen Schimmelpilze Schorf Schwebfliegen Stachelbeeren Steinobst

      Im Mai zeigt sich, wie groß der Druck durch Pilzkrankheiten oder Schädlinge ist. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden. Eine wichtige Rolle in der Schädlingskontrolle spielen die natürlichen Gegenspieler. Wurden die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Früher Schorfbefall an Rosettenblättern ist besonders gefährlich

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Bakterienkrankheiten Erwerbsobstbau Feuerbrand Läuse Mehltau Milben Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf

      April und Mai sind die Monate, in denen die meisten Pflanzenschutzbehandlungen im Kernobst erfolgen. Nachlässigkeiten in dieser Zeit haben Konsequenzen für den weiteren, langen Vegetationsverlauf. Auflagen zum Bienenschutz sind hierbei zu beachten. Notwendige Insektizidbehandlungen daher so...

    • Befall durch die Mehlige Birnenblattlaus

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Frühling Kernobst Läuse Mehltau Monilia Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Raupen Schädlinge Schorf Steinobst

      Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obstarten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obstschädlinge wie verschiedener Schmetterlings-Raupen. Besonders häufig ist an Kern-, Stein- und Strauchbeerenobst der Kleine Frostspanner zu finden. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Für eine reiche Ernte Tomaten richtig pflegen

      Boden & Substrate Nematoden Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Tomaten Virosen | Viruserkrankungen

      Mit einer robusten Tomatensorte am richtigen Standort ist schon viel für eine reiche Ernte getan. Vielen typischen Tomatenkrankheiten und Tomatenschädlingen können Sie zudem mit der richtigen Pflege vorbeugen.

    •  Sobald grüne Knospenbereiche sichtbar werden, dringt die Birnenpockenmilbe in die Birnenknospen ein

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Boden & Substrate Frostspanner Klima Kräuselkrankheit Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflanzung Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Schorf Steinobst Vögel

      Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Streuobstwiesen im Frühjahr, ...

      Obst Streuobstwiesen in Zeiten globalen Wandels

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Frost Klima Mahd & Beweidung Mehltau Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten Pilzerkrankungen Schorf Streuobst

      Mit der Fragestellung „Wie sieht die Zukunft der Streuobstwiesen aus?" initiierte die Baden-Württemberg Stiftung am 25. November 2021 ein Forschungskollo-quium, organisiert und moderiert von der Flächenagentur Baden-Württemberg.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Unterschiedliche Vitalität von Birnensorten

      Streuobst Vitalität von Birnen fördern

      Bakterienkrankheiten Baumpflege Birnen Bodenverbesserung Düngen Feuerbrand Klima Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit

      Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.

    • Efeu als Bodendecker

      Gartenpraxis-Profitipp Efeu eindämmen

      Bodendecker Insekten Pflanzenkrankheiten

      Giersch, ist die klassische Antwort nach dem schlimmsten aller Unkräuter. Manchmal auch Schachtelhalm oder Quecke, … Nicht zu unterschätzen ist andererseits Efeu (Hedera helix), ein kriechendes und kletterndes Gehölz.

      Veröffentlicht am
    •  Eine Gewinnerin des Klimawandels: die Aprikose

      Obstbau im Klimawandel Gewinner und Verlierer

      Äpfel Apfelwickler Aprikose | Marille Birnen Erwerbsobstbau Frost Hitze Kernobst Kirschen Kirschessigfliege Klima Läuse Marienkäfer Obst Pfirsich Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Streuobst Trauben Trockenheit

      Seit den 1980er Jahren hat sich in der Region Mittlerer Neckar die Jahresdurchschnittstemperatur so stark erhöht, dass man inzwischen von einem Weinbauklima spricht. Dadurch ist dort der Anbau wärmeliebender Obstarten möglich.