Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Beerenobst

    • Feuerbrandbefall an einem Blütenbüschel eines Apfelbaumes

      Pflanzenschutz | Allgemeines Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Feuerbrand Frühling Himbeeren Johannisbeeren Läuse Mehltau Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Quitte Schädlinge Schimmelpilze Schorf Steinobst

      Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten oder Schädlinge auf. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden.

      Veröffentlicht am
      / 3 Kommentare
    • Stachelbeerhecken müssen zur Mehltauvorsorge luftig gehalten werden (l.). Diese vorbildlich geschnittenen Stöcke wurden regelmäßig verjüngt. Dadurch fällt zwar viel Holz, aber im Verhältnis wenig Schnittarbeit an (r.)

      Kulturführung und Schnitt Wohlerzogene Stachelbeeren

      Beerenobst Bewässerung Düngen Frost Hecke Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Stachelbeeren

      Die Erziehung von Stachelbeeren bietet mehr Auswahl als den klassischen Busch. Ausschlaggebend für den Anbauerfolg sind ein guter Boden und eine regelmäßige Stickstoffversorgung.

    • Der Amerikanische Stachelbeermehltau befällt Triebe wie Früchte. Er ist der wichtigste Schaderreger im Stachelbeeranbau (l.). Auch bodenbürtige Pilze bereiten Stachelbeeren immer häufiger Probleme (r.)

      Krankheiten und Schädlinge Schutz für Stachelbeeren

      Artenvielfalt Beerenobst Blattfallkrankheit | Marssonina Läuse Mehltau Pflanzengesundheit Pflanzenschutz Sommer Stachelbeeren

      Problemen mit Läusen und Raupen beugt ein biodiverser Garten vor. Auch dem gefürchteten Stachelbeermehltau und anderen Pilzerkrankungen lässt sich mit den richtigen Maßnahmen vorbeugen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Beginnender Fruchtschorf an einer jungen Apfelfrucht

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Erdbeeren Frostspanner Frühling Heidelbeeren | Blaubeeren Johannisbeeren Kernobst Läuse Mehltau Milben Monilia Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schimmelpilze Schorf Stachelbeeren Steinobst

      Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obst-Arten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obst-Schädlinge, etwa der Raupen verschiedener Schmetterlings-Arten. Besonders häufig ist an Kern-, Stein- und Strauchbeerenobst der Kleine Frostspanner zu...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Eispiegel der Apfelbaumgespinstmotte

      Pflanzenschutz in Haus- und Kleingarten

      Äpfel Baumpflege Beerenobst Birnen Kernobst Nützlinge Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Raupen Schädlinge Steinobst

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • In milden Lagen treiben die Blattknospen bereits Mitte März und die Blüten im April aus

      Apfelbeere Attraktiv blühende Aronia

      Beerenobst Frost Gesund leben Historisches Küche Wildobst

      Längst hat sich der robuste Aroniastrauch einen Platz in den Gärten erobert: wegen seines hohen Zierwertes und als Lieferant von hoch wirksamen Vitalstoffen.

    • Überwinternde Räupchen der Apfelbaumgespinstmotte im Inneren eines Eispiegels

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Äpfel Beerenobst Birnen Boden & Substrate Frostspanner Frühling Kernobst Klima Kräuselkrankheit Läuse Monilia Nützlinge Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schädlinge Schorf Steinobst Unkraut Vögel

      Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung sollten zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. So sind Bäume und Sträucher weniger krankheitsanfällig, wenn sie...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Alternative zu Powerballs: Fruchtriegel

      Verwertung Gesunde Snacks selber machen

      Aprikose | Marille Beerenobst Küche Möhren Obst Rezepte Verarbeitung | Verwertung

      Wenn zwischendurch der kleine Hunger kommt, ist ein leckerer Pausensnack genau das Richtige. Egal ob Energiekugeln oder Früchteriegel – sie lassen sich leicht selber machen.

    • Frostspanner-Leimgürtel an Hochstämmen

      Erwerbsobstbau Stein- und Beerenobst

      Beerenobst Erdbeeren Erwerbsobstbau Frostspanner Kirschessigfliege Krötenhautkrankheit | Valsa Läuse Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Steinobst Streuobst Unkraut

      Ein langer Sommer neigt sich dem Ende zu. Es hat sich erneut gezeigt, welche großen witterungsbedingten Schäden entstehen können. Sonnenbrand an Früchten und vertrocknende Bäume waren keine Seltenheit. Die Obstanlagen sind nur mit entsprechender Technik für Witterungsschutz und Bewässerung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Beerensträucher finden in jedem Garten ein Plätzchen

      Gesunde Beerensträucher Hier fühlen sich Beeren wohl

      Balkon & Terrasse Beerenobst Boden & Substrate Brombeeren Düngen Himbeeren Johannisbeeren Kleine Gärten Pflanzengesundheit Pflanzung Stachelbeeren

      Bald ist Pflanzzeit für Beerensträucher. Damit unser Motto „gesundes Obst von gesunden Gehölzen" gelingt, spielen Standort- und Sortenwahl sowie spezifische Kulturarbeiten eine wichtige Rolle.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein Hagelnetz verhindert im Ernstfall Schäden

      Erfolgsfaktoren für Beerengehölze Bewässerung, Schnitt, Netze

      Beerenobst Bewässerung Boden & Substrate Brombeeren Himbeeren Johannisbeeren Kirschessigfliege Pflanzenschutz Schädlinge Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Stachelbeeren

      In einer guten Ernte steckt ein Jahr Arbeit: Die Beerensträucher verlangen den passenden Schnitt und Wassergaben in längeren Trockenphasen. Die Früchte brauchen mitunter Schutz vor Schädlingen – zum Beispiel mit Netzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die dornenlose und schmackhafte Brombeersorte ‘Loch Ness’

      Innovativ, robust, lecker! Beerensortiment mit Pfiff

      Beerenobst Brombeeren Frost Klima Klimaresistenter Garten Mehltau Pflanzenkrankheiten Schädlinge Sorten (Obst & Nüsse)

      In den vergangenen 30 Jahren hat sich viel im Obstgarten verändert. Die Folgen des Klimawandels, veränderter Schädlingsdruck und Fortschritte in der Züchtung steigern die Attraktivität neuer Sorten. Hier kommen Empfehlungen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Herausbrechende Galle (links, an Taybeere)und Larve (rechts) der Himbeergallmücke

      Allgemeines

      Apfelwickler Beerenobst Brombeeren Erdbeeren Frostspanner Kernobst Läuse Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Raupen Schädlinge Schimmelpilze Schorf

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kulturheidelbeeren (links) haben weißes Fruchtfleisch, Waldheidelbeeren (rechts) dagegen rotes

      ANBAU UND SORTEN Sortenvielfalt gezielt nutzen

      Beerenobst Heidelbeeren | Blaubeeren Sommer Sorten (Obst & Nüsse)

      Von unserer heimischen, dunkelfleischigen Waldheidelbeere gibt es nur eine Art und Sorte. Die Fülle der Kulturheidelbeersorten ist dagegen kaum überschaubar. Diese ertragreichen Sträucher wachsen mehrere Meter hoch.

    • Vollreife Blaubeeren sind sehr gesund

      ERNTEN UND VERWERTEN Gesundheit genießen

      Beerenobst Gesund leben Heidelbeeren | Blaubeeren Küche Sommer Verarbeitung | Verwertung

      Heidelbeeren schmecken als Pausenobst für unterwegs genauso gut wie im Pfannkuchen oder Müsli. Sie lassen sich leicht haltbar machen und dienen je nach Zubereitung sogar als wirksame Naturarznei.

    • Rindenmulch unter den Heidelbeeren sorgt für langfristig gute Bodenbedingungen

      DER BODEN MACHT’S ZUM THEMA Hohe Ansprüche beachten

      Beerenobst Boden & Substrate Heidelbeeren | Blaubeeren Pflanzengesundheit Schnitt (Hecken und Ziergehölze)

      Heidelbeeren benötigen ebenso wie Preiselbeeren sauren, sehr gut luftführenden Boden. Sind diese Ansprüche nicht optimal erfüllt, kümmern die Pflanzen. Die Kultur im Container erleichtert Bodenmanagement und Pflege.

    • Marssoninabefall an Walnuss

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Beerenobst Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Erdbeeren Florfliegen Himbeeren Johannisbeeren Kernobst Läuse Marienkäfer Mehltau Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schädlinge Schlupfwespen Schorf Steinobst Walnuss

      Blattläuse und Echte Mehltaupilze treten in diesem Jahr sehr stark auf. Vor allem im Stein- und Strauchbeerenobst sind, verbreitet durch verschiedene Blattlaus-Arten, deformierte und mit Honigtau überzogene Triebe, Triebspitzen, Blätter und Früchte zu finden. Nützlinge wie Ohrwurm, Marienkäfer,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Blaubeeren (Kulturheidelbeeren) reifen folgernd, es braucht also wiederholte Pflückgänge

      Heidelbeeranbau Zeit, blau zu machen

      Beerenobst Gesund leben Heidelbeeren | Blaubeeren

      Keine andere Beere erfreut sich solch einer wachsenden Beliebtheit, wie die Blau- oder Heidelbeere. Besonders lecker und gesund sind sie erntefrisch, wie es sie nun wieder aus heimischem Anbau zu kaufen gibt.