Natur & Umwelt Igel gefunden – was nun?
Wenn Igel sich tagsüber im Garten blicken lassen oder im Herbst zu mager sind, benötigen sie meist menschliche Hilfe –zum Beispiel von Eberhard Luik, der in Reutlingen eine Igelstation betreibt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wenn Igel sich tagsüber im Garten blicken lassen oder im Herbst zu mager sind, benötigen sie meist menschliche Hilfe –zum Beispiel von Eberhard Luik, der in Reutlingen eine Igelstation betreibt.
In den Mooren der gemäßigten Klimazonen wird Torf abgebaut –unter anderem für die Produktion von Pflanzsubstraten. Es gibt immer mehr Substrate ohne Torf, doch diese erfordern einen anderen Umgang.
Wildbienen sind die Sympathieträger unter den Insekten. Ihr Summen gehört zum Ton von Frühling und Sommer wie das Zwitschern der Vögel und doch wissen wir oft nur wenig über ihre Lebensweise.
Bienen und Blüten gehören zusammen, aber welche Blüte zu welcher Biene gehört, ist komplex und dies erschwert die Pflanzenauswahl. Trotzdem lassen sich ein paar einfache Regeln aufstellen.
So unterschiedliche Vorlieben die Wildbienen für bestimmten Blütenpollen haben, so abwechslungsreich sind auch ihre Bedürfnisse, wie und wo sie ihre Nester bauen.
Ein eingeschleppter Plattwurm bedroht unsere Regenwürmer.
Für Pflanzenschutzfragen (und darüber hinaus) gibt es eine Reihe kostenfreier deutschsprachiger Apps, z. B. PictureThis und den Pflanzendoktor von Neudorff.
Nenn mir dein Mähsystem und ich sage dir, wie tierfreundlich es ist – zugegeben, ganz so einfach ist es nicht. Zwar mähen Balkenmäher nach wie vor am schonendsten. Doch auch die Mahd mit Schlegel-, Sichel- oder Kreiselmäher lässt sich tierfreundlicher gestalten.
Der Name ist Programm bei dieser reizenden kleinen Staude. Zur Blütezeit präsentiert sie sich als luftig-leichter cremeweißer Schaumteppich auf frischgrünem Blättergrund. Die Schaumblüte (Tiarella) sieht zart und fragil aus, ist dabei aber erstaunlich durchsetzungsfähig.
Eine abwechslungsreiche Landschaft mit einem diversen Pollen-Nahrungsangebot ist wichtig für eine erfolgreiche Reproduktion bei Hummeln. Eine vielfältigere Nahrung konnte sogar negative Auswirkungen von Schädlingsbefall abschwächen. Hummeln zählen zu den wichtigen Bestäubern, da sie viele...
Ein Garten für Kinder ist ein Garten im Wandel, da sich die Ansprüche mit dem Alter ändern. Gelassene Erwachsene fühlen sich hier genauso wohl.
Ein Garten für Kinder ist zugleich ein Garten für Tiere – für Haustiere wie für Gartentiere. Es braucht nicht viel, ihn entsprechend zu gestalten.
Wenn Gartenbesitzer als insektenfreundlich angepriesene Blühmischungen säen, meinen sie es gut. Doch eine Untersuchung an der Universität Hohenheim zeigte, dass manche Mischungen nur wenige heimische und mitunter sogar gefährliche Pflanzenarten enthalten.
Naturnahe Hecken aus heimischen Gehölzen machen doppelt Freude: den Besitzern und vielen Tieren. Denen bieten sie Schutz und Nahrung.
Eine naturnah angelegte Hecke bietet vielen Lebewesen Schutz, Nahrung und Unterschlupf. Diese heimischen Arten eignen sich besonders für eine solche Hecke.
Im zeitigen Frühjahr ist es im Unterholz der Wälder er-staunlich bunt. Den Zeitraum zwischen Winter und dem „Wieder-Ergrünen" der hohen Laubbäume nutzen nämlich zahlreiche Zwiebel- und Knollengewächse, um für ihre Blüten genügend Sonnenlicht zu erhaschen.
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand oft bedroht ist. Häufig spielt dabei der Schwund der Lebensräume dieser Tier- und Pflanzenarten eine bedeutende Rolle. Ihre Wahl soll auf ihre Schutzbedürftigkeit aufmerksam machen.
Neues Jahr, neues Thema: 2022 werden wir uns der Vorgartengestaltung widmen. Die in letzter Zeit so populär gewordenen Stein- und Kiesschüttungen haben viel Kritik hervorgerufen, denn sie sind für die heimische Fauna zu-tiefst lebensfeindlich. Und ehrlich gesagt, sie sehen auch trostlos aus. Dabei...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo