Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Substrate ohne Torf

In den Mooren der gemäßigten Klimazonen wird Torf abgebaut –unter anderem für die Produktion von Pflanzsubstraten. Es gibt immer mehr Substrate ohne Torf, doch diese erfordern einen anderen Umgang.

Veröffentlicht am
Torfabbau schädigt Moorökosysteme und setzt CO<sub>2</sub> frei
Torfabbau schädigt Moorökosysteme und setzt CO2 freiCopyright 2019 Pete Stuart/Shutterstock. No use without permission.
S ie rückt näher, die Zeit ohne Torf. Eine neue Generation von Substraten aus nachwachsenden Rohstoffen ohne Torf tritt an die Stelle der herkömmlichen Blumenerden für den Hobbybereich und schafft den Turnaround in puncto Kreislaufwirtschaft. Politik und Gesellschaft sind sich aus Natur- und Klimaschutzgründen einig, auf Torf in Substraten zu verzichten. Denn der industrielle Torfabbau greift nicht nur in die schutzwürdigen Moorbiotope ein. Er setzt auch das im Torf gespeicherte Kohlenstoffdioxid (CO2 ) frei, sodass die Verwendung von Torf nicht im Einklang mit mehr Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung steht. Für den Freizeitgartenbau ist der Ausstieg bereits für 2030 anvisiert. Auch die Fachverbände der grünen Branche sowie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate