Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview

Ein Portal für Wildbienen

Veröffentlicht am
Biene ist nicht gleich Biene: die Gehörnte Mauerbiene (links), die Waldhummel (Mitte) und die Graue Sandbiene (rechts)
Biene ist nicht gleich Biene: die Gehörnte Mauerbiene (links), die Waldhummel (Mitte) und die Graue Sandbiene (rechts)Julia Schenkenberger
Die Website www.wildbienenwelt.de gibt es seit März 2020. Weshalb war der Zeitpunkt reif dafür? Der Bevölkerung ist in den vergangenen Jahren der Insektenrückgang bewusst geworden. In der Fachwelt sorgte bereits vor einigen Jahren die Krefelder Studie für große Aufmerksamkeit. Darin konnten die Forschenden den immensen Rückgang der Insektenbiomasse in deutschen Naturschutzgebieten belegen. Plötzlich wurde das Problem überall wahrgenommen. Ich finde es toll, dass das Insektensterben vielen Menschen nicht egal ist. Sie wollen etwas dagegen tun, ob durch landesweite Petitionen an die Politik oder im Kleinen im eigenen Garten. Und da möchten wir mit der Wildbienenwelt unterstützen. Was erwartet die Besucher der Webseite? Die Wildbienenwelt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate