Liebstöckel Würziges Maggikraut
Liebstöckelblätter duften wie Maggiwürze, Samen und Wurzel sind heilwirksam.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Liebstöckelblätter duften wie Maggiwürze, Samen und Wurzel sind heilwirksam.
Dass sie so effizient das Blut reinigt, prädestiniert die Brennnessel zur Frühjahrskur in Form von Gemüse, Salat und Tee.
Die „Schöne Ausdauernde" ist ein vielseitiges Heilmittel und wertvolles Küchenkraut.
Zu den frühesten Pflanzen, die den Frühling ankündigen, gehört der Bärlauch. Beim Sammeln der Blätter kommt es immer wieder zu Verwechslungen mit ähnlich aussehenden Giftpflanzen. Dabei gibt es deutliche Unterscheidungsmerkmale.
Der Artname Sonnengold passt gut zu diesem wärmehungrigen Küchenkraut, dessen heilende Kraft viel zu wenig genutzt wird.
Die Winterheckzwiebel heißt zu Recht auch Ewige Zwiebel, denn sie ist quasi rund ums Jahr grün.
In der Adventszeit rückt die Walnuss verstärkt ins Blickfeld. Nikolaussack und Adventsteller sind unvorstellbar ohne Nüsse und Äpfel. Der Blick auf die Inhaltsstoffe macht allerdings klar: Die Walnuss gehört zu einer gesunden Ernährung genauso wie das tägliche Brot. Man sollte sie also auch...
Preiselbeeren und die mit ihnen verwandten Crannberries gelten als überaus wertvolle Naturarznei.
Eigentlich sind Malven bekannt als Heilpflanzen, doch sie eignen sich auch als schöne Stauden. Sie sind anspruchslos und blühen vom Frühsommer bis in den Herbst hinein ununterbrochen.
Seit 1998 leitet Michael Straub den Heilpflanzenanbau der Firma Weleda in Schwäbisch Gmünd. 150 Pflanzenarten werden hier für Arzneimittel und Naturkosmetik angebaut.
In der kalten Jahreszeit bereichert Meerrettich mit seiner beißenden Schärfe und blumigen Süße die Küche. Weniger bekannt ist, dass die Wurzel auch in der Naturheilkunde ihren festen Platz hat. Daher hat der Naturheilverein (NHV) Theophrastus den Meerrettich (Armoracia rusticana) zur Heilpflanze...
Erkältungskrankeiten werden größtenteils durch Viren verursacht, die sich mit Medikamenten wie Antibiotika nicht bekämpfen lassen. Gezielte Anwendungen mit Heilpflanzen können die Symptome lindern.
Beim Schnupfen, einem akuten Katarrh der Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhaut mit Niesreiz und verstärkter Nasensekretion, fühlt man sich meist leicht krank und leidet oft unter Kopfdruck.
Zu Beginn einer Erkältung hat man meist Halsschmerzen und einen eher trockenen Husten, der später in eine Bronchitis mit schleimigem Auswurf übergehen kann. Häufig treten dann Schmerzen hinter dem Brustbein auf, manchmal auch Fieber.
In Blüten steckt oft besondere Heilkraft, die auch bei der Verwendung in der Küche ihre Wirkung sanft entfaltet. So regen Gänseblümchen den Stoffwechsel an und vertreiben Frühjahrsmüdigkeit. Veilchenblüten wirken blutreinigend, lindern Husten und Schlafstörungen. Holunderblüten helfen bei...
Im Hunsrück haben Hildegard Brager und ihr Partner Christian Gehre einen einladenden Kräutergarten geschaffen. Dieses Kleinod zur Ehren der Hl. Hildegard von Bingen befindet sich direkt an der katholischen Kirche.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo