Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildpflanzen

Bärlauch – giftige Doppelgänger

Zu den frühesten Pflanzen, die den Frühling ankündigen, gehört der Bärlauch. Beim Sammeln der Blätter kommt es immer wieder zu Verwechslungen mit ähnlich aussehenden Giftpflanzen. Dabei gibt es deutliche Unterscheidungsmerkmale.

Veröffentlicht am
Brosius
Bärlauch ( Allium ursinum ) gehört zu den Liliengewächsen. Er wächst bevorzugt in lichten, etwas feuchten, humosen Laubwäldern, besonders häufig auf kalkreichen Böden in Buchenwäldern, in Auwäldern und auf angrenzenden Wiesen. Nach langen Wintermonaten sorgen seine frischen Blätter für willkommene Abwechslung auf dem Speisezettel. Nach dem Auftauen des Bodens treiben aus kleinen länglichen Zwiebeln die 15 bis 20 cm hohen, lang gestielten Blätter, denen einige Wochen später weiße Doldenblüten auf hohen Stängeln folgen. Ähnlichkeit mit giftigen Pflanzen Wo Bärlauch sich wohl fühlt, samt er sich stark aus und vermehrt sich gleichzeitig durch Teilung der Brutzwiebeln. Dadurch bilden sich schnell größere Bestände. Die Saison dauert nur wenige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate