Feinwürzig und gesund Knoblauchsrauke
Die zarte Knoblauchsrauke bevorzugt den Halbschatten des Waldrandes. Dort wächst sie unscheinbar am Wegrand und fällt erst auf, wenn man sie streift und sie ihren Knoblauchduft verströmt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die zarte Knoblauchsrauke bevorzugt den Halbschatten des Waldrandes. Dort wächst sie unscheinbar am Wegrand und fällt erst auf, wenn man sie streift und sie ihren Knoblauchduft verströmt.
Nicht nur in den Wohnräumen ist jetzt Großreinemachen angesagt. Auch das Gewächshaus bedarf eines Frühjahrsputzes, damit darin die künftigen Kulturen auch gut gedeihen können.
Das Schneiden von Obstbäumen ist eine anspruchsvolle Kunst. Unsere Autorin Katja Brudermann hat erste Einblicke bei einem Wochenendkurs gesammelt und mit Rolf Heinzelmann, Geschäftsführer des LOGL, über das sensible Thema gesprochen.
Im April-Mai treten im Obstbau viele Pilzkrankheiten oder Schädlinge auf. Wurden Gegenmaßnahmen ergriffen, kann jetzt der Erfolg überprüft und über die weitere Vorgehensweise entschieden werden.
Bevor die Eisheiligen durch sind, hat so mancher bereits erste Jungpflanzen im Gewächshaus stehen. Damit diese bei späten Nachtfrösten keinen Schaden nehmen, kann das Treibhaus auch ohne Strom temperiert werden.
Ein integrierter Bekämpfungsansatz bedeutet, umweltschonende Pflanzenschutzmittel zu verwenden und die natürlichen Gegenspieler gezielt zu schonen und zu fördern. Dazu gehören Saumstrukturen neben den Obstanlagen, Blühangebote und die Überlegung, gegen invasive Arten geeignete Nützlinge...
Mit zunehmender Erwärmung gelangen die meisten Obst-Arten im Laufe des Monats zur Blüte. Damit beginnt auch die Hauptentwicklungsphase vieler Obst-Schädlinge, etwa der Raupen verschiedener Schmetterlings-Arten. Besonders häufig ist an Kern-, Stein- und Strauchbeerenobst der Kleine Frostspanner zu...
Noch ist mit der Aussaat keine Eile geboten. Allerdings kann man einige Gemüse-Arten jetzt schon aussäen. Sie lassen auf eine baldige Ernte hoffen. Außerdem geben sie den Platz im Beet wieder frei, bevor spätere Kulturen folgen.
Mit Sehnsucht werden die ersten Blüten des neuen Jahres erwartet. Zum Auftakt erscheinen Schneeglöckchen, Winterlinge und natürlich Krokusse! Die ersten präsentieren schon im Februar ihre Blüten.
Großvolumige Birnenbäume in Vollblüte, meist Mostbirnensorten, sind ein Highlight im Frühjahr. Mit zahllosen weißen Blüten werden Äste und Triebe überdeckt. Trotz dieser überreichen Blüte bleiben nur 2 % bis 5 % Früchte am Baum hängen. Nach guten Ertragsjahren folgt meist eine ausgeprägte...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo