Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Frühling

    • <i>Bergenia cordifolia</i>
, 
<i>Tulipa sylvestris</i>
 und 
<i>Myosotis sylvatica</i>
 wirken, als wären sie natürlicherweise hier gewachsen

      Mit Zwiebelblumen gestalten Natürlich anmutende Pflanzbilder

      Frühling Gartengestaltung Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Geophyten bereiten den Weg für frühblühende Stauden. Sie ergänzen sich ausgezeichnet und lassen sich gut aufeinander abstimmen. Mit ein paar Kniffen entstehen ebenso charmante wie natürlich anmutende Kombinationen.

    • Die schönsten Stachelbeeren entwickeln sich freihängend am einjährigen Holz.

      Arbeitskalender im Mai Obst

      Arbeitskalender Frühling Schnitt (Obstgehölze) Stachelbeeren

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    • Kräuter in Kästen; Auch für das Gemüse, das Sie im Balkonkasten in Reihe aussäen, ist ein nicht zu enger Pflanzabstand wichtig.

      Arbeitskalender im Mai Gemüse

      Anzucht Arbeitskalender Fruchtfolge Frühling Gemüse Kräuter Tomaten

      Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

    • Sommergrüne Rhododendron-Hybriden unterscheiden sich in ihrer Wuchsform von den klassischen immergrünen Rhododendren. Sie wachsen viel lockerer und unregelmäßiger.

      Arbeitskalender im Mai Ziergarten

      Arbeitskalender Frühling Sträucher Zierpflanzen

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Im April ist die Zeit des Austriebes und der Blüte. Nun sind Nährstoffgaben und Bestäuber für die Entwicklung vieler Früchte wichtig.

      Arbeitskalender im April Obst

      Arbeitskalender Bienen Frühling Insekten Nährstoffe Obst Streuobst

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Bärlauch

    Bärlauch

    Claudia Boss-Teichmann
    Dekorieren leicht gemacht

    Dekorieren leicht gemacht

    Susanne Mansfeld
    Die wilden Neun

    Die wilden Neun

    Simone Detto Doris Grappendorf
    Dufte Pflanzen

    Dufte Pflanzen

    Natalie Faßmann
    Knospen und Zweige

    Knospen und Zweige

    Bernd Schulz
    Kürbis & Zucchini

    Kürbis & Zucchini

    Helga Buchter-Weisbrodt
    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Renate Hudak Harald Harazim
    Natur entdecken rund ums Jahr

    Natur entdecken rund ums Jahr

    Katrin Hecker Frank Hecker
    Schrot&Korn Kochbuch

    Schrot&Korn Kochbuch

    Schrot&Korn
    • Eine üppige Magnolienblüte ist stets ein Hingucker

      Magnolien Mondäne Blütenpracht

      Bäume Frühling Gartengestaltung Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.

    • Warum nicht einmal einen Anbauversuch wagen? Die armenische Gurkenmelone, auch armenische Gurke genannt, besitzt einen mild-aromatischen Geschmack und kann ausgereift eine Länge von bis zu 1 m erreichen.

      Arbeitskalender im April Gemüse

      Arbeitskalender Blattgemüse Bodenverbesserung Fruchtgemüse Frühling Gemüse Gurke Kräuter

      Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

    • Ab April können Dahlien wie diese Kaktus-Dahlie ‘Camano Concord’ von Paul Panzer im Ziergarten gepflanzt werden.

      Arbeitskalender im April Ziergarten

      Arbeitskalender Frühling Sorten (Zierpflanzen) Stauden Zierpflanzen

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Eine Bodenprobe gibt Aufschluss darüber, ob die geeigneten Nährstoffe im Boden enthalten sind, damit das Gemüse gut wächst.

      Arbeitskalender im März Gemüse

      Arbeitskalender Aussaat Boden & Substrate Frühling Gemüse Nährstoffe

      Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

    • Wer so schöne Stachelbeeren ernten möchte, sollte im März den Schnitt der Pflanzen zügig abschließen, bevor sie austreiben. Zu später Schnitt zehrt an der Wuchskraft.

      Arbeitskalender im März Obst

      Arbeitskalender Baumpflege Frühling Nährstoffe Obst Schnitt (Obstgehölze)

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    • Wintereier der Obstbaumspinnmilbe, gut geschützt in einem Rindenriss

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Beerenobst Birnen Frühling Kernobst Kräuselkrankheit Läuse Milben Nützlinge Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Steinobst

      Mit Vegetationsbeginn setzt auch bei den an die Pflanzenentwicklung angepassten Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus ein. Zu deren Eindämmung sollten zunächst indirekte, vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden.

    • Auch im Frühjahr können Kübel und Kästen bepflanzt werden: Narzissen, Krokusse, Tulpen oder Hyazinthen bringen fröhliche Farben auf Terrasse oder Balkon.

      Arbeitskalender im März Ziergarten

      Arbeitskalender Frühling Hecke Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Fitness-Kur für den Frühjahrsrasen

      Boden & Substrate Düngen Frühling Produkte Rasen Unkraut

      Einen Rasen, der gleichmäßig dicht und gepflegt ist, den wünschen sich wohl die meisten Gartenbesitzer. Gerade jetzt nach den Wintermonaten sieht die Realität allerdings vielerorts deutlich anders aus. Moose haben sich ausgebreitet, Verfilzungen, grau-braune Flecken und kahle Stellen bestimmen das...

    • Start ins Gartenjahr Welcher Dünger soll es sein?

      Düngen Frühling Produkte

      Der Frühling ist da und die Gärtnerinnen und Gärtner können sich an der Farbenpracht der erblühenden Sträucher und Blumen erfreuen. Damit alle Pflanzen im Laufe der nächsten Monate gut gedeihen, ist im Frühjahr auch das Düngen ein wichtiges Thema. Das Angebot ist riesig: Den konventionellen...

    • Gewoehnliche Kuhschelle

      Gartentipp Die drei besten Frühblüher für Insekten

      Artenvielfalt Bienen Frühling Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Am 20. März ist kalendarischer Frühlingsanfang. Für viele Menschen heißt das, die Gartensaison startet. Wer den Frühling mit farbenfrohen Frühblühern willkommen heißen will, sollte darauf achten, dass diese nicht nur schön sind, sondern auch einen Mehrwert für die Natur vor der Haustür besitzen....

    • Am Waldrand bildet die Knoblauchsrauke häufig dichte Bestände

      Feinwürzig und gesund Knoblauchsrauke

      Frühling Gesund leben Heilpflanzen Kräuter Rezepte

      Die zarte Knoblauchsrauke bevorzugt den Halbschatten des Waldrandes. Dort wächst sie unscheinbar am Wegrand und fällt erst auf, wenn man sie streift und sie ihren Knoblauchduft verströmt.

    • Mit einen tragbaren Drucksprüher hat man ausreichend Putzwasser und kann dies dank der Lanze leicht bis zum Dachfirst verteilen

      Frühjahrsputz Großreinemachen im Gewächshaus

      Bodenverbesserung Frühling Gemüse Gewächshaus

      Nicht nur in den Wohnräumen ist jetzt Großreinemachen angesagt. Auch das Gewächshaus bedarf eines Frühjahrsputzes, damit darin die künftigen Kulturen auch gut gedeihen können.