Leserfrage Schnurbaum-Schnitt
Unser Leser Hubert Emrich stellte, ausgehend vom Artikel „Handgriffe für den Obstbau" aus OG 07/2023, diese Frage: „Wie schneide ich einen Schnurbaum?"
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Unser Leser Hubert Emrich stellte, ausgehend vom Artikel „Handgriffe für den Obstbau" aus OG 07/2023, diese Frage: „Wie schneide ich einen Schnurbaum?"
Ob selbst veredelt oder in einer Baumschule gekauft: Junge Obstbäume müssen zunächst „erzogen" oder formiert werden, bis sie ihre endgültige Gestalt erlangt haben. Dabei ist entscheidend, welche Form die Pflanze später annehmen soll.
Im Sommer lässt sich noch einiges tun, um den Ertrag und die Qualität der Früchte zu fördern.
Von der Veredlung bis zur Erziehung gibt es im Sommer viel zu tun im Obstbau. Auch den Ertrag kann man jetzt noch fördern. Unser Gartenbauexperte erklärt in Ausgabe 7/2023 wichtige Handgriffe und verrät, warum Kirschen einen Sommerschnitt schätzen. Gefahr von Verbrennungen nach einem Sommerschnitt...
Die Frühjahrstagung des Pomologen-Vereins fand vom 6. bis 7. Mai in Naumburg/Hessen statt. Kevin Fleckenstein von der Universität Hohenheim stellte erste Ergebnisse des Projekts „Streuobstwiesen im Klimawandel" vor.
Großvolumige Birnenbäume in Vollblüte, meist Mostbirnensorten, sind ein Highlight im Frühjahr. Mit zahllosen weißen Blüten werden Äste und Triebe überdeckt. Trotz dieser überreichen Blüte bleiben nur 2 % bis 5 % Früchte am Baum hängen. Nach guten Ertragsjahren folgt meist eine ausgeprägte...
Nur gesunde Streuobst-Bäume liefern hochwertige Früchte. Mit vorbeugenden Pflanzenschutz-Maßnahmen kommt man diesem Ziel ein Stück näher.
Die Hersteller von Akku-Kettensägen haben ihre Modelle verbessert. Vier vielversprechende Modelle haben wir einem Praxistest unterzogen. Sie zeigen: In der Baumpflege spricht alles für Akkuantrieb.
Mit Hochentastern erreicht man weit entfernte Stellen auch ohne Hubsteiger. Die Akkugeräte bringen viele Vorteile gegenüber Benzinern mit. Die große Herausforderung für Hersteller ist eine ergonomische und stabile Anordnung der einzelnen Bau-gruppen. Vier Modelle wurden getestet.
Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.
Moderne Arbeitshandschuhe sind belastbar, langlebig, robust und bequem. Handschuhe aus schnitthemmenden Materialien verringern zudem das Verletzungsrisiko merklich.
Mit dem Auftreten erster Boden- und Luftfröste sollte auch die Ernte von späten Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr zur Lagerung geeignet, da unsichtbare Verletzungen der Schale zu verstärktem Auftreten von pilzlichen Fruchtfäulen...
Die Waldheidelbeere kommt mit ihren Wirkungen dem ersehnten Jungbrunnen recht nahe.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo